Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal.
Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal.
Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal. Der erste Vorsitzenden Benedikt Trouw freute sich über die Ehrengäste - dritte Bürgermeisterin der Stadt Dr. Birgitta Klemenz, Kulturreferentin Tina Jäger, Leiter der KMS Dirk Olbrich, Karin Schleicher vom Kulturverein, Vertretern des Musikvereins Eichenau und Rektorin der Grundschule Nord Henriette Köhler. Ein besonderer Dank galt zwei großherzigen Spenden, für die Trachtenausstattung der ins Hauptorchester wechselnden Jugend, sowie für die Jugendarbeit, und den Bläserklassen-Lehrkräften für ihre beständige, fruchtbare musikalische Arbeit.

 Unter dem Dirigat von Paul Roh stellten sich die Bläserklassen der Grundschulen Mitte, Nord und Philipp-Weiß abwechselnd vor, mit kleinen bekannten Stücken, u.a. mit "Frère Jacques", die sie spielfreudig und mit großem Rhythmusgefühl intonierten, einschließlich Gesangseinlagen. Erster Konzert-Höhepunkt war die von allen Bläserklassen zusammen vorgetragene Europahymne, und sie sangen gemeinsam die Ode an die Freude "...Freude schöner Götterfunken...alle Menschen werden Brüder..."

 Es folgten die Juniorbläser (JUB), zu denen man aus den Bläserklassen wechseln kann. Das JUB besteht heuer 10 Jahre, erläuterte Moderatorin Melissa Fabian und kündigte eine musikalische Überraschung an. So gab es nach dem Stück "Pokerface" mit "Believer" eine coole Gesangseinlage von Christoph Knauer. Die erklatschte Zugabe war das Hauptthema aus "Pirates of the Caribbean". Mit dem Jugendblasorchester (JBO) tauchten die Zuhörer bei "Highlands" in die Welt der Eiskönigin ein und in die immerwährend aufregenden James-Bond-Filme. Bevor Solo-Posaunist Alessio Hiesl und das JBO mit "T-Bone Tricks" begeisterten, stellte Moderatorin Marlena Treppte die drei fleissigsten Proben-Teilnehmer vor: Isidor Föst und Fabian Klose waren bei 39 von 42 Proben anwesend , Simon Gurmu bei 40. Hierfür erhielt er einen kleinen Pokal.

 Auch das Hauptorchster bot dem Publikum "Kino für die Ohren", wie Moderatorin Susi Roh ankündigte. Bei "Lord of the Dance" sah man direkt Michael Flatley und seine Tänzer vor sich; bei "Around the World in 80 Days" Kamele im Orient, Elefanten in Afrika, Kirschblüten in Japan, die pulsierenden Straßen New Yorks; bei "Moments for Moricone" die bekannten Sonnenuntergangs-Filmszenen; bei "Tanz der Vampire" die Musical-Tänzer; bei der Zugabe "O Vitinho" südliche Landschaften, und beim emotionalen Abschluss "Ein Leben lang" die Beziehung nicht nur zu den Liebsten, sondern die der Musizierenden zur Musik. Zuvor stellte Paul Roh die Musiker und Musikerinnen im Hauptorchester vor, die einst in den Bläserklassen begannen. Es war fast die Häflte des Orchesters. "Ihr seid die Juwelen, die Früchte", so Paul Roh. Große Emotionen, das begeisterte Publikum dankte mit tosendem Applaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.