Rita Multerer, 2. Vorsitzende der Solidargemeinschaft freute sich über die Auszeichnung aus prominenter Hand. (v.l. Schauspieler Stefan Murr, Rita Multerer, Kabarettistin Luise Kinseher, Schauspieler Heinz-Josef Braun).
ak
Fürstenfeldbruck - Das Brucker Land tritt an, die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region zu erhalten. Umso wichtiger ist es, nachfolgende Generationen für den unschätzbaren Wert dieser Idee zu sensibilisieren. Mit der Vielfalt der bewusstseinsbildenden Projekte im Netzwerk Unser Land bewarb sich die Solidargemeinschaft Brucker Land stellvertretend für alle Solidargemeinschaften und durfte nun die Auszeichnung als ‚Werte-Botschafter‘ der Sparda-Bank München eG in Empfang nehmen.
 
Mit Freude lernen - Unser Land Kinderprojekte
Alle zehn Solidargemeinschaften des Netzwerkes erarbeiten mit Kindern in verschiedenen Projekten den Wert der Region. Das Angebot ist breit gefächert. In der ‚Schule auf der Streuobstwiese‘ erfahren und erkunden Schulklassen von der Blüte bis zum Apfel diese einzigartigen Biotope und die Bienen. Bei den Kinderkochkursen bereiten sie Pommes, Pasta, Pizza und Co aus regionalen Zutaten selber zu und sind erstaunt über den guten Geschmack. Die ‚Schule beim Milchbauern‘ macht Kinder mit dem Leben der Kühe, der Bauern und der Milchverarbeitung vertraut. Im Brucker Land ist das Projekt ‚Bücherwurm mit Bärenhunger‘ mit seinen Geschichten und Erfahrungen rund um Lebensmittel sehr beliebt. Einzelprojekte auf dem Acker, Exkursionen zur ‚Wassergewinnung nach Thalham und zu Bio Milchbauern, das Garteln auf einem Sonnenacker oder Workshops zu regionalen Kreisläufen sind nur einige Beispiele des großen Engagements.
 
Anerkennung für die Solidargemeinschaft

So viel Gutes findet nun Anerkennung. „Brucker Land erhält stellvertretend für das gesamte Netzwerk  für diese Arbeit beim Wettbewerb ‚Werte-Botschafter‘ der Sparda-Bank München eG einen Jurypreis“, berichtet Dr. Michael Dippold, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft stolz. „2000 Euro Preisgeld können wir in den kommenden Jahren einsetzen, um diese Arbeit weiter fortzusetzen.“ Eine prominente Jury begeisterte sich für das Projekt. Die bayerischen Schauspieler Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, Kabarettistin Luise Kinseher sowie Ralf Müller, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München eG, und Christine Miedl, Direktorin der Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München eG entschieden über die Auszeichnung. Am 2. Februar wurde Brucker Land in der Sparda Bank München offiziell geehrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.