Die Musik ist für die Press Enter Band nicht nur ihr Hobby, sondern ihr Lebenselixier
Press Enter Band
Fürstenfeldbruck – Thomas Lillpopp ist seit über drei Jahren Marketingleiter bei der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in Fürstenfeldbruck. Versteht sich von selbst, dass er ein absoluter Bier-Kenner sein muss. Genießen kann man das bayerische Hopfengetränk am besten aber in Zusammenhang mit guter Musik, meint der 49-Jährige. In seinem Fall stammt diese Musik sozusagen auch noch aus dem eigenen Zapfhahn. Lillpopp ist Gitarrist und Mitbegründer der Press Enter Band, die seit knapp zwei Jahren überall hierzulande auftritt, wo gerockt wird. Laut seiner Bandkollegin, der Sängerin Nadja Müller, präsentiert Lillpopp „mit seiner großen Spielkunst umwerfende Gitarrensoli“. Aber nicht nur er, sondern jede/r einzelne der Band hat etwas auf dem Kasten. Müller zum Beispiel stammt ursprünglich aus der Jazzrichtung und A capella Szene mit Ausbildung in Gesang und Gitarre. Der Bassist Andreas Kerker ist ebenfalls Gründungsmitglied und kümmert sich um alles Digitale und Technische. Der Liechtensteiner Christoph Ochsenreiter hantiert mit Keys und Gitarre, er beherrscht aber auch Klarinette und Akkordeon, und der kroatische Schlagzeuger Domagoj Krpelnik stellt sozusagen das rhythmische Herz der Band dar. Er stammt aus einer Musikerfamilie und hat die Töne quasi mit der Muttermilch aufgesaugt.

Man kann also ohne Übertreibung sagen, dass es sich hier um sehr gute Hobbymusiker handelt, die ihr Können auf vielen verschiedenen Bühnen oder bei Privatauftritten immer wieder unter Beweis stellen. Das Repertoire sind die Blockbuster der Rockgeschichte aus vier Jahrzehnten, seien es Songs von AC/DC, Billy Joel, Blur, Guns N´ Roses, Journey, Lenny Kravitz, Nirvana, Melissa Etheridge, U2, Whitesnake oder ZZ Top (u.v.m.). Schon jetzt haben die Mitglieder der Press Enter Band einige Gigs fürs kommende Jahre im Auge. Sie werden voraussichtlich Ende Juni wieder im Brucker Live Music Pub Jeaneys in der Münchner Straße 3 auftreten, ebenso nochmal im Pier80 am Pucher Meer beim Open Air Summer im Juli 2018. Auf ihrer Facebookseite ist Genaueres über die Termine zu erfahren. Noch einmal zurück und abschließend zu Thomas Lillpopp. Er ist zwar gebürtiger Nordrhein-Westfale und wohnt in München, ist aber in unserer Großen Kreisstadt mittlerweile recht gut verwurzelt: „Durch die Arbeit bei der Brauerei fühle ich mich Fürstenfeldbruck fast schon näher wie München. Bruck ist eine schöne Stadt mit tollen Menschen und sehr viel Kultur!“ Na, denn: Prost und let´s rock!            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.