Viel geboten ist am kommenden Wochenende bei der Brucker Modenacht und Autoschau
ak
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 20. Mai 2017 heißt es in Fürstenfeldbruck wieder staunen, genießen, flanieren. Anlässlich der dreizehnten Modenacht wird in der Innenstadt der rote Teppich ausgelegt und Fürstenfeldbruck verwandelt sich zum Laufsteg der Superlative. Ein Catwalk mitten in der Stadt, Late-Night-Shopping, Modenschauen unter freiem Himmel, Prosecco und kulinarische Köstlichkeiten bieten alles was Herz, Augen und Gaumen begehren. Die Besucher betreten die Modenacht wie Stars auf dem roten Teppich und können bis 23.00 Uhr einkaufen und die neusten modischen Trends 2017 bestaunen. Bei den abwechslungsreichen Modenschauen auf dem Laufsteg vor der Sparkasse präsentieren die Modehäuser Fuchsweber, Kohl und Kultstore, sowie Bandou Underwear, Brillen Wachter, PAM FASHION & SHOES, Pleil Gesunde Schuhe, Top Point und die Mode-, Tracht- und Landhausgalerie Mammendorf  die angesagten Fashionhighlights. Moderiert von Radio Arabella-Moderatorin Natascha Zillner sind dort um 15.00, 18.00 und 20.30 Uhr von den neuesten Styles für Frauen und Männer über die aktuellste Bademode, exklusiven Kollektionen und Tracht die absoluten Trends für Frühjahr und Sommer 2017 zu bestaunen.
 
Auch in der Dachauer Straße ist wieder einiges an Action- & Fashionhighlights geboten. Passend zum Thema „Buntes Treiben“ heizen die Läden wie bruxx – fashion for men, Inken’s LebensArt und Kultstore richtig ein und präsentieren in Kooperation mit der Heimatgilde Fürstenfeldbruck die neuesten Kollektionen auf dem Catwalk. Für aufregende Show- und Tanzeinlagen sorgen die Künstler und die Cocktailbar vor Inken’s LebensArt lädt zum Verweilen ein.  Die Fashionshows der Dachauer Straße finden um 17.15 Uhr, 19.15 Uhr und 21.15 Uhr auf dem Catwalk in der Dachauer Straße statt. Entspanntes Einkaufen bieten das Late-Night-Shopping am Samstag (bis 23 Uhr) und der verkaufsoffene Sonntag (11 bis 18 Uhr). Die Must-haves können somit nicht nur bestaunt, sondern auch direkt anprobiert und gekauft werden.
 
Ein Highlight schließt die Modenacht am Samstagabend um 22.30 Uhr ab: Bei der unvergesslichen und atemberaubenden Feuershow zeigen Stefan Bialek und seine Kollegen von Faszination Feuershow unglaubliche Tricks;  von Feuerschlucken über Feuer-Jonglage bis hin zum krönenden Abschluss mit beeindruckender Pyrotechnik. Der perfekte Ausklang für einen einzigartigen Tag. Historische Unikate und interessante Entwicklungsfortschritte zeigt die diesjährige Ausstellung im Rathaus „200 Jahre Fahrrad – von der Draisine zum E-Bike“. Ein Zeitstrahl des heutzutage umweltfreundlichsten und häufigsten Fortbewegungsmittels mit einzigartigen Exponaten, die noch zum Teil im Originalzustand sind. Wo man 1870 mit einem Laufrad begann, ist man in 2017 bei einem luxuriösen E-Bike angelangt, das sich auch mit wenig Anstrengung fahren lässt. Bei der Ausstellung kann man den direkten Vergleich feststellen, wie sehr sich die Entwicklung im Bereich der Fortbewegung im Laufe der Zeit verbessert hat. Die Ausstellung ist am Samstag von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
 
Die gleichzeitig stattfindende Auto-, Motorrad- und Zweiradschau am Samstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr ergänzt die Modenacht. Das Rahmenprogramm der Autoschau Fürstenfeldbruck verspricht in diesem Jahr mit neuen Attraktionen unterhaltsame Stunden. Auf den zwei großen Bühnen lädt das abwechslungsreiche Programm Groß und Klein zum Staunen und Mitmachen ein. Spannende Tanz-Vorführungen und beeindruckende Musikauftritte von lokalen Künstlern begeistern auf der Auto Bader Hauptbühne und der Skoda Showbühne. Halten Sie beim Flanieren über den roten Teppich auch nach den faszinierenden Artisten der „Free Arts FFB“ Ausschau. Mit mutigen Stunts und Tricks über Autos und Reifen sorgen sie vor dem Rathaus für Spannung und Begeisterung. Davon inspiriert können die Besucher an den zum Thema passenden Wettbewerben an der Showbühne teilnehmen und wertvolle Preise gewinnen.
 
Wer am schnellsten und mit möglichst wenig Anecken einparken kann, stellt sich am Samstag ab 15.30 Uhr beim Einparkwettbewerb an der Skoda Showbühne heraus. Der Wettbewerb bietet die perfekte Gelegenheit, seine eigenen Qualitäten unter Beweis zu stellen, ohne Rücksicht auf Dellen am Auto nehmen zu müssen. Die stolzen Gewinner werden um 17.00 Uhr gekürt. Teilnehmen darf jeder mit einem Führerschein der Klasse B. Dieses Jahr neu ist das spektakuläre Bobbycar-Rennen. Hier ist den Besuchern am Sonntag ab 15.30 Uhr an der Skoda Showbühne viel Spaß garantiert. Denn es gilt, in Zweier-Teams mit den Bobbycars einen Hindernis-Parcours zu bestreiten – einer lenkt, einer schiebt. Die Preise der Sieger, die am schnellsten das Ziel erreicht haben, werden um 17.00 Uhr übergeben. Damit die Besucher sich Ihre Zeit auf der Autoschau individuell einteilen können, ist eine Anmeldung zu den Wettbewerben vor Ort an der Skoda Showbühne möglich. Auf die kleinen Autofreunde warten auf dem zum Spieleparadies umfunktionierten Viehmarktplatz ganz besondere Highlights. Hier können Sie sowohl die eigenen Fähigkeiten hinter dem Lenkrad als auch die Kreativität beim Verzieren eines Autos austesten.
 
Die Autoschau ist ein lohnendes Ziel für alle Besucher, Unterhaltung und Spaß sind garantiert. Genießen Sie das einmalige Ambiente und verbringen Sie einen einzigartigen Ausflug mit der Familie, Bekannten oder Freunden in der verkehrs- aber nicht autofreien Innenstadt. Das aktuelle Programm unter www.autoschau-ffb.de/programm/. Beim Flanieren über den extra für Sie gelegten roten Teppich werden Sie von dem breit gefächerten Angebot der Autoschau erstaunt sein. Über Versicherungsangebote und neueste Fahrradtrends bis hin zu SUVs und Elektroautos ist hier alles geboten, was das Fahrerherz höher schlagen lässt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.