Mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit hat sich der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) etwas Neues einfallen lassen. Ab 20. November 2019 sind in der Wertstoffbörse Einkaufsgutscheine erhältlich. Wer auf der Suche nach einer Geschenkidee ist: Secondhand-Liebhaber freuen sich sicher über einen Einkaufsgutschein für die Wertstoffbörse.
Mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit hat sich der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) etwas Neues einfallen lassen.
AWB

Fürstenfeldbruck - In der Wertstoffbörse am großen Wertstoffhof in Fürstenfeldbruck ist eine nachhaltige Lebensweise Programm. Wer günstig und zugleich umweltfreundlich einkaufen will, sollte dort ab und zu vorbeischauen. Die Kunden erwartet ein ständiges wechselndes Sortiment an Möbeln, Geschirr, Büchern und Bekleidung aus zweiter Hand. Mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit hat sich der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) etwas Neues einfallen lassen. Ab 20. November 2019 sind in der Wertstoffbörse Einkaufsgutscheine erhältlich. Wer auf der Suche nach einer Geschenkidee ist: Secondhand-Liebhaber freuen sich sicher über einen Einkaufsgutschein für die Wertstoffbörse. Der Gutschein-Betrag ist frei wählbar und kann zeitlich unbegrenzt eingelöst werden.

Zur Einführung des Einkaufsgutscheins ist eine Sonderaktion geplant. Am Mittwoch, 20. und Freitag, 22. November erhalten die Kunden bei einem Einkauf im Gesamtwert von über 20 Euro einen 5-Euro-Einkaufsgutschein geschenkt. Mit der Aktion beteiligt sich der AWB an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung die von 16. bis 24. November 2019 in ganz Deutschland, 33 Ländern Europas und weiteren angrenzenden Staaten stattfindet. Die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren, auch Re-Use genannt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Zum Abschluss ein Tipp: Eine gute Gelegenheit, den Einkaufsgutschein einzulösen bietet der Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr am Freitag, 29. November 2019 ab 14 Uhr in der Wertstoffbörse veranstaltet wird.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.