- Über 3.000 Touristen aus der ganzen Welt haben sich schon in dem völkerverbindenden Fernweh-Park im oberfränkischen Markt Oberkotzau bei Hof an dort installierten Pfählen mit Ortsschildern, Straßenschildern, Autokennzeichen und individuellen Schildergrüßen verewigt.
Gabriele und Eduard Berghammer ist zu verdanken, dass nun auch die Ortseingangstafel von Fürstenfeldbruck vertreten ist.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Über 3.000 Touristen aus der ganzen Welt haben sich schon in dem völkerverbindenden Fernweh-Park im oberfränkischen Markt Oberkotzau bei Hof an dort installierten Pfählen mit Ortsschildern, Straßenschildern, Autokennzeichen und individuellen Schildergrüßen verewigt. Gabriele und Eduard Berghammer ist zu verdanken, dass nun auch die Ortseingangstafel von Fürstenfeldbruck vertreten ist. Als sie den Fernweh-Park im vergangenen Jahr besuchten, waren sie davon so begeistert, dass sie beschlossen, dort auch die Ortseingangstafel ihres Heimatortes zu präsentieren. Sie stellten das Friedensprojekt Oberbürgermeister Erich Raff vor, der spontan ein entsprechendes Ortsschild zur Verfügung stellte. Das Ehepaar Berghammer übernahm die persönliche Übergabe an den Park. So grüßt nun auch Fürstenfeldbruck Besucher aus der ganzen Welt.

Der Fernweh-Park wurde an einem besonderen Datum, am 9. November 1999, zehn Jahre nach dem Fall der Mauer, von Klaus Beer errichtet und steht als Zeichen für grenzenlose Freiheit und Völkerverständigung. Im Jahre 2017 zog der Fernweh-Park von Hof in den nur neun Kilometer entfernten Markt Oberkotzau um. Klaus Beer: „Der Fernweh-Park ist deshalb nicht nur eine Touristenattraktion für die Region, er ist vielmehr auch ein europaweit einmaliges Langzeitprojekt für Frieden und Zusammengehörigkeit aller Völker und Nationen. Er nimmt, über alle weltanschaulichen Grenzen hinweg, eine klare Position gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ein und setzt ein Zeichen für Toleranz gegenüber Mitmenschen und eine weltoffene Bundesrepublik. Aus diesem Grunde trägt auch die höchste Pfahlspitze einen Globus mit dem Slogan „For a peaceful world“.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.