Unseriöse Energiehändler versuchen Stromkunden über den Tisch zu ziehen
monkeybusinessimages@istockphoto.com
Fürstenfeldbruck - Einmal mehr geben sich unseriöse Energiehändler am Telefon als Mitarbeiter der Stadtwerke Fürstenfeldbruck aus und versuchen Kunden zum Wechsel hin zu einem anderen Anbieter zu bewegen. „In letzter Zeit wurden wir leider wieder vermehrt über solche Anrufe informiert“, berichtet Andreas Wohlmann, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck GmbH. Nachdem sich die Anbieter als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgegeben haben, werben sie mit einem besseren Tarif zu günstigeren Konditionen. Um einen reibungslosen Wechsel zu ermöglichen, werden die Angerufenen dann zu einem „Datenabgleich“ gebeten. Dabei werden persönliche Daten wie Adressen, Zählerwerte oder
Kontoverbindungen abgefragt. Mit diesen Angaben kann dann die Kündigung bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck und der Vertragsabschluss bei einem ganz anderen Energieanbieter, oft verbunden mit deutlich schlechteren Konditionen und langen Laufzeiten, beauftragt werden – ganz ohne das Wissen der Opfer. „Mit solchen unlauteren Methoden haben wir nichts zu tun. Weder führen wir unangekündigt Hausbesuche noch Telefonwerbung durch. Letztere ist ohne die vorige Einverständniserklärung sowieso verboten. Und sollte sich jemand an der Haustüre als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben, ist Sorgfalt gefragt. Hausbesuche finden in der Regel nicht unangekündigt statt“, so Wohlmann weiter.
 
In diesem Zusammenhang bitten die Stadtwerke Fürstenfeldbruck um die Mithilfe. Nicht nur aus eigenem Interesse, sondern auch zum Schutz der Kunden. Schließlich kann man nur dann aktiv werden, wenn Täuschungen dieser Art gemeldet werden. Im Falle eines solchen Anrufs oder Besuchs sollte man keine Daten preisgeben, nach Möglichkeit Name, Telefonnummer und Adresse des Anrufers  in Erfahrung bringen und nicht voreilig einer Änderung des Vertrags zustimmen. Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Servicecenter der Stadwerke unter der Telefonnummer 08141 401 – 111 weiter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.