Von links Regierungsvizepräsidentin Maria Els, Rike Strohmeyer und Landrat Thomas Karmasin bei der Übergabe des Förderbescheides.
ak
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin nahm die Übergabe des Förderbescheides durch die Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern, Maria Els, zum Anlass, die neue Regionalmanagerin des Landkreises Fürstenfeldbruck, Rike Strohmeyer, der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Regionalmanagerin nimmt ihre Tätigkeit am Landratsamt zum 1. April auf.
Landrat Thomas Karmasin zur Zielsetzung: „Das Regionalmanagement wird die in unserem Leitbild niedergelegten Grundsätze für die zukünftige Ausrichtung unseres Landkreises aufnehmen und in konkrete Maßnahmen umsetzen.“ Die Schwerpunkte des Leitbildes, definiert im Handlungskonzept, liegen im Bereich Siedlungsentwicklung und Wirtschaft sowie Förderung der regionalen Identität, Kultur- und Freizeitangebote. Die Regionalmanagerin aktiviert und koordiniert die Projektpartner und Akteure im Landkreis.
Bei der Leitbilddiskussion wirkten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, lokale Vereine und Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern von 2011 bis 2012 mit. Ziel des Leitbilds ist die Verbesserung der Lebensqualität aller - auch der zukünftigen Generationen. Dies verlangt eine vermehrte interkommunale Zusammenarbeit im Landkreis. Das Regionalmanagement ist ein Instrument der Landesentwicklung. Mit 172.600 Euro übernimmt der Freistaat Bayern 50 Prozent der förderfähigen Kosten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.