Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck
Interessante Aktionen rund um die Arbeit der Feuerwehr und anderer Rettungsorganisationen stehen am Samstag, 20. September auf dem Programm.
ak
Fürstenfeldbruck – Hilfs- und Rettungsorganisationen live erleben, das ist das Motto für den Aktionstag der Brucker Feuerwehr. Am Samstag, 20. September sind auf dem Gelände in der Landsberger Straße 72 von 10 Uhr bis 18 Uhr alle Institutionen, die mit den Feuerwehren zusammenarbeiten, auch beim diesjährigen Aktionstag vertreten. Neben Polizei, Rettungsdiensten und dem THW werden wieder Hubschrauber der Bundeswehr, der Polizei und der Rettungsdienste erwartet. Ein ziviler Helikopter bietet Rundflüge an. Das kurzweilige Programm mit Einsatzübungen sowie ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken laden zum längeren Verweilen der ganzen Familie ein. Die kleineren Besucher können sich auf Rundfahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug freuen. Für die größeren Gäste wird neueste Feuerlösch- und Fahrzugtechnik ausgestellt. Alle Institutionen präsentieren ihre aktuellsten Einsatzfahrzeuge. Bei einer Tombola warten begehrte Preise auf die Besucher – um nur einen Teil der Attraktionen zu nennen. „Wegen des großen Arbeitsaufwands und den umfangreichen Vorbereitungen veranstaltet die Feuerwehr Fürstenfeldbruck den Aktionstag der Hilfsorganisationen nur alle zwei Jahre,“ berichtet Andreas Lohde, Vorsitzender der Feuerwehr
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).