Fünf bayerische Jungs aus dem Fürstenfeldbrucker Umkreis und ihre Instrumente, mehr braucht es nicht.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. März 2017 lädt der Subkultur e.V. wieder zu einem musikalischen Abend im Alten Schlachthof Fürstenfeldbruck ein. Es werden Feierdog spielen: Fünf bayerische Jungs aus dem Fürstenfeldbrucker Umkreis und ihre Instrumente. Mehr braucht es nicht, bis wieder mal Feierdog ist. Dabei schafft es die Band, gekonnt den Bogen zwischen Melancholie und Feierlaune zu spannen, ohne ihn zu überspannen. Ihre Freude an der Musik zeigt sich auch in ihren packenden Live-Shows, bei denen sie nicht nur mit dem Publikum spielen, sondern auch immer wieder mit einigen künstlerischen Schmankerln überraschen. Danach spielt Droke aus Deggendorf und Alex Westphal stellt seine Werke aus. Beginn ist um 20:30, Eintritt ist für Mitglieder umsonst, ansonsten 5€.
 
Am Sonntag, den 12. März wird es im Alten Schlachthof politisch, denn der Stadtjugendrat lädt um 17 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein, in der es rund um das Thema „Zustand und Zukunft des Alten Schlachthof auf der Lände“ geht. Diskutieren werden jeweils ein Vertreter der im Stadtrat sitzenden Parteien und diesmal auch der Vorstand von Subkultur e.V. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, Fragen direkt an die Politiker und Subkultur e.V. zu richten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.