Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster e.V. am „Kanal 28“, um sich spannende, lustige und bisweilen schräge Geschichten auszudenken, sie zu Papier zu bringen, eigenhändig ein Buch dafür zu binden, und das alles am Rosenmontag in einer kunterbunten Faschingslesung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Drei Tage dauerte der schöpferische Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Die jungen Talente konnten dabei gemeinsam ihre Kreativität und Fantasie ausleben, Ideen teilen, an ihren Geschichten feilen, fantastische Welten und Parallel-Universen entstehen lassen und letztendlich sogar einen selbst ausgedachten Charakter zum Leben erwecken.

In den Schreibwerkstätten, die seit 16 Jahren vom Verein Turmgeflüster e.V. JugendKultur – Literatur & Theater angeboten werden, verfassen die Teilnehmenden nicht nur Geschichten mit freier Themenwahl, sie erleben während des Workshops den Herstellungsprozess eines Buches. Sie schreiben am Laptop, mit dem Bleistift, oder auch schon mal mit dem Gänsekiel. Sie lernen vielfältige Mal- und Drucktechniken kennen und binden am Ende ihr eigenes Buch in aufwändiger Handarbeit selbst – jedes Buch ein individuelles und unverwechselbares Unikat. Abschließend, bei der feierlichen Autor*innen-Lesung, wird das Werk dem Publikum präsentiert – Lampenfieber, Signieren von Autogrammkarten und Verleihung eines „Literaturpreises“ inklusive!

Mutig inszeniert und vorgelesen wurde am Rosenmontag aus Büchern mit Titeln wie, „Pomme de Terre 1“, „Dark Rooms“, „Von überflüssigen Prinzen und bescheuerten Kleidern“, „Lancy und Ric – die Weisheit der Fantasie“, „Meine Tage auf dem Birkenhof“ und „Die sechs Welten“. Held*innen wurden in Abenteuer geschickt, um sich ihren Herausforderungen zu stellen. Prinzessinnen suchten das Weite, Monster wurden gejagt, die eigene Identität ging verloren, Träume zerbrachen, Pferde wurden gestriegelt und Eier wurden live auf die Bühne gelegt...Für die meisten der jungen Schriftsteller*innen reichte die konstruktive Zeit kaum aus, und manche hatten während des Schreibprozesses bereits Ideen für Fortsetzungen oder neue Geschichten.

Zu guter Letzt sei schon mal darauf hingewiesen, dass die nächste Schreibschmiede voraussichtlich in den Herbstferien stattfinden wird. Traditionell gibt es dann wieder schaurig-schöne Gruselgeschichten aus der „Halloween-Schreibwerkstatt“.  red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.