Auch wenn die Stadt Fürstenfeldbruck im Januar offiziell als Fahrradfreundliche Kommune in Bayern ausgezeichnet wurde, gibt es noch viele Dinge, die in der Stadt für den Radverkehr verbessert werden können.
An der Stadtbibliothek wurde der erste Lastenfahrradstellplatz markiert.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Auch wenn die Stadt Fürstenfeldbruck im Januar offiziell als Fahrradfreundliche Kommune in Bayern ausgezeichnet wurde, gibt es noch viele Dinge, die in der Stadt für den Radverkehr verbessert werden können. Zwei Themen, die nun seitens der Stadtverwaltung in Angriff genommen werden, sind Stellplätze für Lastenräder und die Absicherung von Pollern auf Geh- und Radwegen.

Der erste offizielle Lastenradstellplatz wurde vor kurzem bei der Stadtbibliothek in der Bullachstraße 26 markiert und beschildert. Dieser befindet sich gleich neben dem Haupteingang, so dass die geliehenen Bücher und Spiele ohne Umwege direkt ins Lastenrad eingeladen werden können. Ein extra installierter Bügel ermöglicht ein sicheres Absperren des Lastenrads. Weitere Lastenradstellplätze werden in den kommenden Wochen geprüft und geplant. Vorstellbar sind diese beim Rathaus, im Zentrum in der Nähe von Einzelhandelseinrichtungen, auf dem Viehmarktplatz, dem Geschwister-Scholl-Platz und bei den Bahnhöfen. Sollten Bürger Vorschläge haben, können sie diese gern an die Radverkehrsbeauftragte der Stadt, Claudia Gessner (Tel. 08141 2814116, claudia.gessner@fuerstenfeldbruck.de), melden.

Weiterhin werden nach und nach die Poller, die im Verlauf von einigen städtischen Geh- und Radwegen vorhanden sind, durch eine Markierung und eine retroreflektierende Ausführung sicherer und leichter erkennbar gestaltet. Diese Poller sind stellenweise leider notwendig, um die Durchfahrt von Pkw zu verhindern. Häufig sind sie aber auch für Radfahrer ein Hindernis. Mit der optimierten Absicherung soll die Erkennbarkeit stark verbessert werden und das Risiko des Hängenbleibens oder Zusammenstoßens stark reduziert werden. Bei weiteren Fragen steht die Radverkehrsbeauftragte gern zur Verfügung.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.