– Antonie Ochmann aus dem Hause Miller kam nach einem bewegten und engagierten Leben erst nach 60 Jahren wieder zurück in ihre Heimatstadt. Sie setzt seitdem in Fürstenfeldbruck als „junggebliebene" Bürgerin sehr viele engagierte Akzente – und das noch kurz vor ihrem 98. Geburtstag!
Sommer 1934 im Emmeringer Hölzl, v.l.n.r.: Antonie Ochmann-Miller mit ihren Geschwistern Gabriele, Ottmar und Anton
Privat

Fürstenfeldbruck – Antonie Ochmann aus dem Hause Miller kam nach einem bewegten und engagierten Leben erst nach 60 Jahren wieder zurück in ihre Heimatstadt. Sie setzt seitdem in Fürstenfeldbruck als „junggebliebene" Bürgerin sehr viele engagierte Akzente – und das noch kurz vor ihrem 98. Geburtstag! Die Amperstadt liegt ihr sehr am Herzen, so ist sie an allen Brucker Belangen höchst interessiert und unterstützt immer noch Projekte wie die Verschönerung der Kneipp-Insel. Beim diesjährigen Neujahrsempfang war sie eine der Preisträgerinnen für besonderes ehrenamtliches Engagement.

Grund genug, sie als Zeitzeugin eines fast ganzen Jahrhunderts zu befragen: über ihr Leben, ihre Beweggründe, sich immer wieder einzubringen, ihren privaten und beruflichen Werdegang und ihre verschiedenen örtlichen Lebensmittelpunkte in Deutschland und in Frankreich. Karin Wimmer-Billeter, Moderatorin und Fachreferentin Seniorenbildung für das Brucker Forum, kommt mit ihr und den Gästen im Erzählcafé in der Stadtbibliothek Aumühle, Bullachstraße 28, ins Gespräch: am Samstag, 2. März von 15 bis 17 Uhr (Einlass: ab 14.30 Uhr). Die Veranstaltung wird gefilmt.

Man darf etwas Einblick bekommen in die verschiedenen Wege und Weggabelungen des langen Lebens dieser bewunderns- und liebenswerten Frau. Es geht unter anderem über Passagen erlebter Kriegsjahre, zunächst nicht erfüllten Berufswunsch, aber auch über viel Engagement, und darüber, wie man es schafft, niemals den Mut und den Humor zu verlieren. Antonie Ochmann nimmt uns mit auf eine kleine Reise durch einige ihrer Lebensabschnitte; es können nur wenige sein, denn fast ein ganzes Jahrhundert Revue passieren zu lassen – dafür wird die Zeit nicht reichen.

Die Veranstaltung im Erzählcafé der Aumühle erfolgt in Kooperation mit dem Brucker Forum und dem LiB Mehrgenerationenhaus. Eintrittskartenvorverkauf oder -reservierung (Gebühr: 5 Euro) aufgrund begrenzter Plätze empfohlen, nur in der Stadtbibliothek, unter Tel. 08141 36309-11 oder stadtbibliothek@fuerstenfeldbruck.de. Ermäßigter Einlass zu 4 Euro ist möglich mit Ehrenamtsausweis, und Besucher mit Tafelausweis oder Grundsicherungsnachweis erhalten Karten und Verzehr ermäßigt für 1 Euro. Die Ermäßigung wird durch die Stadt Fürstenfeldruck finanziert.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.