Eine interessante und bewegende Autorenlesung in der Brucker Stadtbibliothek mit Isabel Schupp
Isabel Schupp
Fürstenfeldbruck - „Was ist Schicksal? Wie kann ich trotz Leid glücklich sein? Wie finde ich Hoffnung in der Verzweiflung?“ Nur neun Jahre ist Pauline alt, doch sie muss sich Fragen stellen, auf die selbst Erwachsene meist keine Antwort finden. Ihre Diagnose: Leukämie. Gemeinsam mit ihrer Familie kämpft sie gegen den Krebs an, durchlebt Freude und Hoffnung ebenso wie Schmerz, Angst und Mutlosigkeit. Schließlich beginnt sie zu schreiben, in der Hoffnung, später als Gesunde, andere Kinder und Jugendliche ermutigen zu können. Doch Pauline wird nicht wieder gesund, 2006 stirbt sie im Alter von nur 16 Jahren.
 
Isabel Schupp, Paulines Mutter, berichtet in ihrem Buch von Paulines Krankheitsjahren, von Angst und Ermutigung, von der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Frage nach dem Schicksal, von unser aller Sterblichkeit. Sie lässt auch Pauline durch Gedichte und Tagebucheinträge zu Wort kommen, die in Thomas Riedelsheimers respektvollen Filmdokumentation „Seelenvögel“ neben zwei anderen  Kindern auf ihrem letzten Weg begleitet wurde. Isabel Schupp absolvierte die Ausbildung zur professionellen Schauspielerin und Sprecherin an der Neuen Münchner Schauspielschule, ist heute Schauspieldozentin und leitet Seminare für Rhetorik, Stimmbildung, Bühnenpräsenz, Sprachgestaltung und Rollenspiel. Seit dem Tod ihrer Tochter ist sie ausgebildete Trauerbegleiterin, Leiterin der offenen Trauergruppe „Verwaiste Eltern und Geschwister München e.V.“ sowie des Instituts „Blauer Falter – Seminare für Trauernde“. Ihre Vorträge über Kommunikation in Medizin und Hospizarbeit hält sie bundesweit, außerdem bietet sie Kurse zum Thema Stressmanagement und Burnout-Prävention.
 
Die Kooperationsveranstaltung mit der Buchhandlung Treffpunkt Wagner und der VHS Fürstenfeldbruck findet am Donnerstag, 16.11.2017, 20 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle,  Bullachstr. 26, Fürstenfeldbruck (Eintritt: 6 €). Kartenreservierung: Tel. 08141/36309-10 oder stadtbibliothek@fuerstenfeldbruck.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.