Regionale, frische Produkte und ein gemütlicher Ratsch bei Kaffee und Schmankerln erfreuen sich bei den Einkäufern aus dem nahen Umland großer Beliebtheit
ak
Fürstenfeldbruck – Den Bauernmarkt in den schönen, historischen Gewölben im Kloster Fürstenfeld gibt es nun schon seit drei Jahrzehnten. Regionale, frische Produkte und ein gemütlicher Ratsch bei Kaffee und Schmankerln erfreuen sich bei den Einkäufern aus dem nahen Umland großer Beliebtheit. Und so fing alles an: Im Oktober 1988 schlossen sich ca. 30 Bauern aus der Umgebung zum ersten Direktvermarkterverein Bayerns, der „Bauernquelle“ zusammen. Am 29. Oktober 1988 fand der erste Bauernmarkt im alten Molkereigelände in Fürstenfeldbruck statt, und ab Februar 1989 wurde dann wöchentlich ein Bauernmarkt abgehalten. Er punktet auch mit einem Superlativ: Es ist der zweitälteste, regelmäßig betriebene Bauernmarkt in Bayern überhaupt! Im Jahr 1991 zog der Bauernmarkt ins Klosterareal um.


Jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr und jeden Dienstag zwischen 9 und 12 Uhr werden an rund 19 Ständen regionale und saisonale Produkte angeboten. Es gibt frisch geerntetes Gemüse, Obst, Obstsäfte und Obstbrand, Speisekartoffeln, Mehl, Brot, Gebäck, Fisch, Wild, Geflügel, Lamm-, Schweine- und Rindfleisch, Wurst, Käse, Milch, Eier, Nudeln, Marmeladen, Honig und Honigprodukte, Blumen und vieles mehr – direkt vom Erzeuger. Auch können sich die Besucher bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Kuchen oder einer Brotzeit stärken. Im Laufe der Jahre entstand zwischen den Marktbesuchern und den Anbietern ein partnerschaftliches Vertrauensverhältnis nach dem Motto: „Wir wissen wo`s herkommt – drum kaufen wir`s auch!“ Zu Weihnachten oder an Fasching dürfen auch Musik, Tanzeinlagen und leckere Häppchen nicht fehlen.
 
Heuer wird aus gegebenem, besonderen Anlass das 30-jährige Jubiläum gebührend gefeiert: am Mittwoch, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Klosterkirche und mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in der Tenne bis 16 Uhr.  Serviert wird ein leckeres Mittagessen – zubereitet von der Metzgerei Jais – und/oder Kaffee und Kuchen liebevoll von den Mitgliedsbetrieben zubereitet. Für die Unterhaltung sind die Germerswanger Luitpold-Musikanten zuständig, unterstützt von den Goaßl-Schnalzern.
 
Mehr Infos rund um den Bauernmarkt findet man auch im Internet unter www.bauernmarkt-ffb.de
 
Vor über 30 Jahren
...haben wir Landwirte uns zusammengeschlossen, um unseren Verbrauchern aus der Region naturnahe Lebensmittel, von bester Qualität und Frische zu bieten. Mit Stolz können wir sagen, dass uns dies durch den langjährigen Zusammenhalt der Erzeuger und die Treue unserer Kunden sehr gut gelungen ist. Durch den unmittelbaren Kontakt vom Erzeuger zum Verbraucher haben wir unsere Kunden stets zufrieden gestellt und große Vertrauensverhältnisse aufgebaut.

Auch auf den jährlich stattfindenden Hof-Festen können sich die Verbraucher von unseren Betrieben überzeugen und die Landwirtschaft hautnah erleben. In uriger Atmosphäre können Sie in Ruhe durch unser reichhaltiges Sortiment an Qualitäts-Produkten stöbern. Ausgezeichnet durch die besten Qualitäts- und Herkunftssiegel.
Wir freuen uns auf Ihrem Besuch
 
Die Standlleit von der Bauernquelle
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.