ak
Fürstenfeldbruck - An drei Terminen im Juli wird die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck die Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss im Fürstenfeldbrucker Stadtsaal szenisch aufführen.
Um ein junges Publikum für die Operette zu begeistern, suchte die Chorgemeinschaft nach neuen Wegen und kam vor ca. einem Jahr auf die Idee, eine weiterführende Schule in ein gemeinsames Projekt „Wiener Blut“ einzubeziehen. Die Wahl fiel auf die FOS Fürstenfeldbruck, deren Schulleiter Otto Kolbe an einer Kooperation interessiert war. „Wir wollten von Anfang an mit Schülern zusammenarbeiten, neue Erfahrungen sammeln und fanden es spannend, was sich dabei entwickelt“, so die Chorgemeinschaft.
Schüler der zwölften Klasse Sozialwesen/Wirtschaftslehre erhielten unter anderem die Aufgabe, ein Marketingprojekt zu erstellen, mit dem Ziel, junge Menschen für die Operette „Wiener Blut“ zu gewinnen. Sieben Schülerinnen und die Musiklehrerin werden außerdem aktiv mitwirken, sie werden mitsingen, tanzen, schauspielern, sind Statisten oder für die Garderobe zuständig. Bei den ersten gemeinsamen Chorproben hatten beide Seiten viel Spaß. Die „Stammsängerinnen und Sänger“ freuten sich, die Schüler mit einzubeziehen und diese waren von der herzlichen Aufnahme begeistert.
Die Operette ,“Wiener Blut“ wurde 1899 vom Theaterkapellmeister Adolf Müller unter der Anleitung von Johann Strauss persönlich aus Melodien und Themen zusammengestellt, die Johann Strauss bereits komponiert hatte. Müller griff auf über 30 Werke von Johann Strauss zurück, unter anderem z.B. auf seinen berühmten Walzer „An der schönen blauen Donau".
Aufgeführt wird die Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss am Samstag, den 19. Juli, Sonntag, 20. Juli, und Samstag, 26. Juli, jeweils um 19 Uhr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Teilnehmer der Aufführung sind: Bekannte Solisten, das Westböhmische Symphonieorchester Marienbad, die Chorgemeinschaft mit den Schülerinnen der FOS. Karten zu 27, 23 und 18 Euro zzgl. VVK Gebühr beim Kartenservice Amper-kurier im AEZ-Center Buchenau, Tel. (08141) 355440.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.