ak
Fürstenfeldbruck - An drei Terminen im Juli wird die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck die Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss im Fürstenfeldbrucker Stadtsaal szenisch aufführen.
Um ein junges Publikum für die Operette zu begeistern, suchte die Chorgemeinschaft nach neuen Wegen und kam vor ca. einem Jahr auf die Idee, eine weiterführende Schule in ein gemeinsames Projekt „Wiener Blut“ einzubeziehen. Die Wahl fiel auf die FOS Fürstenfeldbruck, deren Schulleiter Otto Kolbe an einer Kooperation interessiert war. „Wir wollten von Anfang an mit Schülern zusammenarbeiten, neue Erfahrungen sammeln und fanden es spannend, was sich dabei entwickelt“, so die Chorgemeinschaft.
Schüler der zwölften Klasse Sozialwesen/Wirtschaftslehre erhielten unter anderem die Aufgabe, ein Marketingprojekt zu erstellen, mit dem Ziel, junge Menschen für die Operette „Wiener Blut“ zu gewinnen. Sieben Schülerinnen und die Musiklehrerin werden außerdem aktiv mitwirken, sie werden mitsingen, tanzen, schauspielern, sind Statisten oder für die Garderobe zuständig. Bei den ersten gemeinsamen Chorproben hatten beide Seiten viel Spaß. Die „Stammsängerinnen und Sänger“ freuten sich, die Schüler mit einzubeziehen und diese waren von der herzlichen Aufnahme begeistert.
Die Operette ,“Wiener Blut“ wurde 1899 vom Theaterkapellmeister Adolf Müller unter der Anleitung von Johann Strauss persönlich aus Melodien und Themen zusammengestellt, die Johann Strauss bereits komponiert hatte. Müller griff auf über 30 Werke von Johann Strauss zurück, unter anderem z.B. auf seinen berühmten Walzer „An der schönen blauen Donau".
Aufgeführt wird die Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss am Samstag, den 19. Juli, Sonntag, 20. Juli, und Samstag, 26. Juli, jeweils um 19 Uhr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Teilnehmer der Aufführung sind: Bekannte Solisten, das Westböhmische Symphonieorchester Marienbad, die Chorgemeinschaft mit den Schülerinnen der FOS. Karten zu 27, 23 und 18 Euro zzgl. VVK Gebühr beim Kartenservice Amper-kurier im AEZ-Center Buchenau, Tel. (08141) 355440.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.