(v.l.): Jochen Mörz, OB Erich Raff und Andi Mörz besiegeln auch mit einem Handschlag die weitere gute Zusammenarbeit
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Heuer ist Jochen Mörz mit seinem Team zum 25. Mal der Festwirt beim Volksfest in Bruck. Nun wurde sein Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Im vergangenen Sommer hat Mörz ein neues Zelt gekauft, das an den Seiten etwas höher ist, so dass die Boxen erhöht werden können und sich damit deutlicher vom übrigen Zeltbereich abheben. Es bietet rund 100 zusätzliche Plätze. Der Festwirt ist auf vier von fünf Volksfesten im Landkreis vertreten. Zusätzlich ist die Familie Mörz auch der neue Pächter des Brauhauses Bruck, des Biergartens und der Marthabräuhalle.  „Aktuell stecken wir mitten in den Umbauarbeiten“, erklärt Jochen Mörz. Im Restaurant und Biergarten will die Wirtsfamilie an der gut bürgerlich, bayerischen Küche festhalten und ihr mit Witz, Charme und Raffinesse einen individuellen Touch geben. „Wichtig ist uns, dass wir eine attraktive Speisekarte anbieten, die das Publikum anspricht, ohne zu extravagant zu sein“, fügt Andreas Mörz als Mann vom Fach – er ist gelernter Koch – hinzu. Entstehen soll eine gemütlich-bayerische Wirtshausatmosphäre mit einer frischen, modernen Note, die sich auch in der Einrichtung und Innenarchitektur wiederfindet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.