Von links Rosa Collingro, stv. Kreisgeschäftsführerin, Klaus Hartmann, Leiter Rettungsdienst, Petra Atlija, Pflegekraft im Pflegehaus von Lepel-Gnitz, Andrea Gasteiger, Einrichtungsleiterin Pfelgehaus von Lepel-Gnitz, Michael Boneberger, Rettungsdienst, Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer und Andreas Magg, Kreisvorsitzender des BRK.
ak
Fürstenfeldbruck - In Zeiten des „Job-Hoppings“ ist langjährige Zugehörigkeit zu Unternehmen eher selten. Der Kreisverband Fürstenfeldbruck des BRK freut sich daher in diesem Jahr gleich zwei KollegInnen auszeichnen zu können, die seit 25 Jahren hauptamtlich dem BRK angehören. Und dies in den Kernbereichen des Kreisverbandes – dem Rettungsdienst und der Pflege.
„So kreuzen sich die Wege“, meinte Andreas Magg, Kreisvorsitzender des BRK Fürstenfeldbruck. „Michael Boneberger kenne ich noch aus meiner Zeit als Zivildienstleistender beim BRK. Ich bin einige Schichten mit ihm im Rettungsdienst gefahren“, so der erste Bürgermeister Olchings. Michael Boneberger, beschäftigt im Rettungsdienst und Petra Atlija, beschäftigt im Pflegehaus von Lepel-Gnitz, sind beide 25 Jahre beim BRK. Nun hat Boneberger aus den Händen seines ehemaligen „Zivis“ eine “150 Jahre Rotes Kreuz“-Münze als Anerkennung seiner Mitarbeit erhalten. Atlija hat bereits im BRK Alten- und Pflegeheim in der Pflege gearbeitet und ist dann den Bewohnern nach Olching in ein Pflegehaus gefolgt um sich während der Umbauphase um die Senioren zu kümmern. Als dann das neue BRK Pflegehaus von Lepel-Gnitz eröffnet wurde, ist auch sie - wie einige der Bewohner – ebenfalls zurückgekehrt. Auch sie erhielt die Rote-Kreuz-Medaille als Dank für ihre Treue.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.