"Wir freuen uns riesig, dass die Auszeichnung im Jubiläumsjahr an 106.4 TOP FM geht“, so Markus Pürzer
TOP-FM
Fürstenfeldbruck - Das Morgenteam von 106.4 TOP FM erhält den Bayerischen Hörfunkpreis in der Kategorie „Beste Moderation“. „Wir freuen uns riesig, dass die Auszeichnung im Jubiläumsjahr an 106.4 TOP FM geht“, so Markus Pürzer, „das motiviert einen weiter jeden Morgen um 4.30 Uhr aufzustehen“. Markus Pürzer und Katharina Strodtkötter moderieren seit 2015 die Morgenshow bei 106.4 TOP FM.  In dieser Zeit wurde aus dem beruflichen auch ein privates Paar. Katharina Strodtkötter: „Wir wollen morgens informieren und unterhalten. Und dass wir ein Paar sind, hilft so manches Mal: in unsere täglichen Rubrik „typisch Mann – typisch Frau“ – finden sich immer wieder Dinge, die wir selbst erfahren haben.“
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien verleiht seit 1988 die BLM-Hörfunk- bzw. BLM-Lokalfernseh-Preise (seit 1992) für herausragende Leistungen im lokalen Rundfunk in Bayern. Jährlich werden die jeweils besten Hörfunk- bzw. Fernsehbeiträge in verschiedenen thematischen Kategorien mit Geldpreisen und mit einem „BLM-Radio“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte auf einer eigenen Preisverleihung im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.