Romed Leite (Teamleiter E-Mobility) und Felix Angermeier (Projektleiter E-Mobility, v.l.) von den Stadtwerken Fürstenfeldbruck prüfen die Ladesäule für E-Fahrzeuge am neuen Standort Pucher Meer.
Romed Leite (Teamleiter E-Mobility) und Felix Angermeier (Projektleiter E-Mobility, v.l.) von den Stadtwerken Fürstenfeldbruck prüfen die Ladesäule für E-Fahrzeuge am neuen Standort Pucher Meer.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – In Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck haben die Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine Elektroladesäule am Parkplatz vom Pucher Meer installiert und in Betrieb genommen. Ab sofort können Besucher des Naherholungsgebiets ihr Elektrofahrzeug beim Aufenthalt laden.

„In Fürstenfeldbruck und Umgebung bauen wir kontinuierlich die Elektroladeinfrastruktur aus. Denn die Nachfrage nach Lademöglichkeiten nimmt weiter zu. Diesen Trend wollen wir mit unserem Angebot unterstützen“, erläutert Romed Leite, Teamleiter E-Mobility bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck, das Vorgehen. „Durch unser Engagement profitiert der Nutzer von einer gesicherten Ladeinfrastruktur in seiner Region.“

Die Ladesäule befindet sich am Parkplatz vom Pucher Meer, direkt bei der Beachbar der örtlichen Eventlocation. Ausgestattet mit Anschlüssen des Typs 2, ist eine Aufladung mit bis zu 22 Kilowatt, je nach Fahrzeugtyp, möglich.

Der Ladevorgang ist einfach gestalten: Sobald die Ladesäule mit einer Ladekarte autorisiert und das Fahrzeug dann mittels Stecker an die Ladesäule angeschlossen ist, wird mit 100 Prozent Ökostrom geladen.

Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck bieten die Ladekarte FFBemobil an. Mit dieser Karte können Kunden an Ladestandorten der Stadtwerke und allen Ladenetz-Stationen aufladen. Eine Übersicht der Ladestationen für E-Autos ist auf der Webseite der Stadtwerke unter www.stadtwerke-ffb.de/de/mobilitaet/oeffentlich-laden ersichtlich.

Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck bauen bedarfsgerecht die Ladeinfrastruktur im Versorgungsgebiet aus: So betreibt das Versorgungsunternehmen in Fürstenfeldbruck sowie in den umliegenden Gemeinden 42 AC-Normalladesäulen und zwei DC-Schnelllademöglichkeiten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.