Die Folgen der Corona-Pandemie und auch des Krieges in der Ukraine sind in vielerlei Hinsicht deutlich zu spüren. So trifft es unter anderem auch die Automobil-Branche mit teils erheblichen Konsequenzen in den Lieferketten. Der Gewerbeverband muss deshalb die Auto- und Mobilitätsschau in der Fürstenfeldbrucker Innenstadt am 21. und 22. Mai absagen.
Der Gewerbeverband muss die Auto- und Mobilitätsschau in der Fürstenfeldbrucker Innenstadt am 21. und 22. Mai absagen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Die Folgen der Corona-Pandemie und auch des Krieges in der Ukraine sind in vielerlei Hinsicht deutlich zu spüren. So trifft es unter anderem auch die Automobil-Branche mit teils erheblichen Konsequenzen in den Lieferketten. Der Gewerbeverband muss deshalb die Auto- und Mobilitätsschau in der Fürstenfeldbrucker Innenstadt am 21. und 22. Mai absagen.

„Es tut uns wirklich sehr leid, den Bürgern heuer wieder eine Absage mitteilen zu müssen. Gewiss haben wir alle gesehen, mit welchen Schwierigkeiten unsere Gewerbetreibenden zu kämpfen haben. Wir haben aber dennoch bis zuletzt gehofft, dass wir die Veranstaltung auf die Beine stellen können. Sogar der verkaufsoffene Sonntag war bereits genehmigt. Auf Grund mangelnder Ware und Lieferzeiten von bis zu zwei Jahren, mussten wir uns aber eingestehen, dass wir das hohe Niveau der Veranstaltung so nicht halten können und auch die Kosten gegenüber dem Nutzen nicht zu rechtfertigen sind“, so Franz Höfelsauer, 1. Vorsitzender des Gewerbeverbandes Fürstenfeldbruck.

Somit haben sowohl die Brucker Autohäuser, als auch die Vorstandschaft des Gewerbeverbandes mehrheitlich gegen die Durchführung gestimmt. Da die Autoschau und die Modenacht zusammengehören, wird es in diesem Jahr auch keine gesonderte Teilveranstaltung von uns geben. Für das Frühjahr 2023 wird ein neuer Termin gefunden und zeitnah kommuniziert.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.