Carmen Voxbrunner
Fürstenfeldbruck - Am 18. April verständigte der Sicherheitsdienst der Erstaufnahmeeinrichtung in den frühen Morgenstunden die Polizei, da sich eine größere Personengruppe von Bewohnern versammelte und teilweise lautstark und aggressiv auf ihre, nach ihrer Ansicht unbefriedigende Situation, hinweisen wollte.
Nach Eintreffen der Polizei versammelten sich bis zu 150 Personen, die forderten, einen Aufzug Richtung Innenstadt durchführen zu wollen. Nach Absprachen zwischen Polizei und Sicherheitsbehörden wurde schließlich der Demonstrationszug mit etwa 150 Personen, darunter auch Frauen und Kinder, zugelassen und um kurz nach 7 Uhr polizeilich begleitet.
Gegen 8.45 Uhr erreichte der Aufzug das Ortszentrum von Fürstenfeldbruck, wodurch es unter anderem vor dem Rathaus zu erheblichen Verkehrsstörungen kam. Die Demonstranten forderten die Anwesenheit eines überregionalen Fernsehteams. Nachdem dies aus polizeilicher Sicht an dieser Hauptstraße nicht abgewartet werden konnte, wurden die Beteiligten aufgefordert, die Straße freizumachen und sich zum nahegelegenen Stadtpark zu begeben. Trotz mehrmaliger Aufforderung wurde die Straße weiter blockiert, so dass sie kurz nach 9 Uhr von der Polizei geräumt werden musste.
Die Teilnehmer wurden anschließend von der Polizei in den nahegelegenen Gerbelpark geleitet, um ein mögliches Eintreffen eines Kamerateams abzuwarten. Zu dieser Zeit hielten sich noch circa 50 bis 70 Personen dort auf. Obwohl ein Fernsehteam angekündigt war, beendeten die Asylbewerber ihre Aktion gegen 10 Uhr und verließen selbständig in losen Gruppierungen den Versammlungsort. Ohne weitere Zwischenfälle, begleitet durch die Polizei, trafen die Beteiligten gegen 10.30 Uhr wieder in ihrer Unterkunft ein. Während der Räumung vor dem Rathaus wurden zwei Demonstrationsteilnehmer vorübergehend in Gewahrsam genommen. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt, da ihm ein Demonstrant mit dem Finger ins Auge stach.
Unter Führung des Leiters der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck, POR Walter Müller, waren insgesamt rund 50 Polizeibeamte im Einsatz. Zudem befanden sich Kräfte des Rettungsdienstes sowie Behördenvertreter der Stadt, des Landratsamtes und der Regierung von Oberbayern vor Ort.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.