Diese zauberhafte Geschichte wird nicht nur mit Worten, sondern durch klassische Musik im Veranstaltungsforum Fürstenfeld erzählt
Staatsoper München
Fürstenfeldbruck - Ein spannendes Musik-Schauspiel für Kinder bringen die Musiker des Bayerischen Staatsorchesters nach Fürstenfeldbruck mit. Am Samstag, den 3.2.2018, kindergerecht um 15 Uhr, findet dieses Konzert im Kleinen Saal statt.
 
Nichts macht Aladin lieber, als über Dächer zu springen und griesgrämige Händler auszutricksen und trotzdem träumt er von einem anderen Leben, seit er die Tochter des Sultans kennengelernt hat. Eines Tages ändert sich Aladins Leben schlagartig, denn er gelangt in den Besitz einer Wunderlampe und die hat es wirklich in sich: einen gigantischen Flaschengeist, der seinem Besitzer drei Wünsche erfüllen kann. Aber auch der hinterhältige Zauberer kennt die Macht der Lampe und will mit ihrer Hilfe seine finsteren Pläne verwirklichen. 
 
Diese zauberhafte  Geschichte wird nicht nur mit Worten, sondern durch klassische Musik erzählt. Kann Musik spannend sein und uns in die Abenteuer entführen? Können wir mit Musik lachen oder weinen? Diese Antworten haben excellente Musiker und zwei wunderbare Schauspieler gefunden. Da den Protagonisten die kleinen Hörer besonders am Herzen liegen, haben sie eine Vorstellung voller Überraschungen vorbereitet. Das Programm dauert ca. 70 Minuten und ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Karten zu 13 Euro für Kinder und 18 Euro für Erwachsene gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld, bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau in Fürstenfeldbruck sowie bei allen München-Ticket Vorverkaufsstellen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.