In den letzten drei Jahren wurde die Aktion Wunschbaum zu einer festen Einrichtung am Brucker Christkindlmarkt. Auch dieses Jahr haben die sozialen Partner wie Caritas Zentrum, Brucker Tafel, Ambulantes Kinderhospiz, Sozialberatung der Diakonie, Weisser Ring, Dominikus-Ringeisen-Werk und die Seniorenhilfe Sonnenstrahl ca. 500 Weihnachtswünsche von bedürftigen Mitmenschen aus dem Landkreis gesammelt.
In den letzten drei Jahren wurde die Aktion Wunschbaum zu einer festen Einrichtung am Brucker Christkindlmarkt.
Hans-Kiener-Stiftung

Fürstenfeldbruck - In den letzten drei Jahren wurde die Aktion Wunschbaum zu einer festen Einrichtung am Brucker Christkindlmarkt. Auch dieses Jahr haben die sozialen Partner wie Caritas Zentrum, Brucker Tafel, Ambulantes Kinderhospiz, Sozialberatung der Diakonie, Weisser Ring, Dominikus-Ringeisen-Werk und die Seniorenhilfe Sonnenstrahl ca. 500 Weihnachtswünsche von bedürftigen Mitmenschen aus dem Landkreis gesammelt. Auch wenn der Brucker Christkindlmarkt dieses Jahr nicht stattfinden wird, darf die Aktion Wunschbaum nicht ebenfalls der Situation zum Opfer fallen.

Deshalb geht der Wunschbaum dieses Jahr online – auf wunschbaum.freude-spenden.de finden Sie die Weihnachtswünsche von alleinstehenden Personen, Alleinerziehenden, chronisch erkrankten Menschen oder Familien mit sehr geringem Einkommen. Ziel dieser Aktion ist es, dass diese Wünsche durch Sie erfüllt werden. Dieses Jahr leider nicht in vorweihnachtlicher Atmosphäre an der Christkindlmarkthütte, sondern mit Online Wunschzetteln als PDF zum Herunterladen (detaillierte Anleitung finden Sie auf unserer Internetseite). Wenn es die Situation erlaubt, können Sie zusätzlich ab dem 30.11.2020 im Brucker Fenster der Caritas Wünsche aussuchen.

Das weitere Vorgehen bleibt unverändert. Die ausgesuchten Geschenke werden von Ihnen besorgt, anonym verpackt und bis zum 12.12.2020 in der Hans Kiener Stiftung, Münchner Str. 11, FFB oder dem Brucker Fenster, Hauptstr. 5, FFB abgegeben. Die Mitarbeiter werden Ihre Geschenke noch vor Weihnachten persönlich an die Bedürftigen übergeben. Die Hans-Kiener-Stiftung freut sich auf  zahlreiche Unterstützung, damit die Aktion Wunschbaum auch dieses Jahr erfolgreich ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.