Der erste Fall einer Infektion eines Landkreisbürgers mit Affenpocken hat sich heute bestätigt. Es handelt sich um eine männliche Person mittleren Alters.
Der erste Fall einer Infektion eines Landkreisbürgers mit Affenpocken hat sich heute bestätigt. Es handelt sich um eine männliche Person mittleren Alters.
pixabay.com/Gerd Altmann/Symbolfoto

Fürstenfeldbruck - Der erste Fall einer Infektion eines Landkreisbürgers mit Affenpocken hat sich heute bestätigt. Es handelt sich um eine männliche Person mittleren Alters. Wo sich der Betroffene infiziert hat, ist unklar. Seine engen Kontaktpersonen wurden ermittelt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Die seit Mai 2022 in verschiedenen Ländern auch außerhalb Afrikas registrierten Affenpocken werden von Mensch zu Mensch in der Regel nur bei engem Kontakt übertragen. Eine Übertragung über Tröpfchen der Atemwege ist nach aktuellem Kenntnisstand nur bei direktem engen Kontakt („Face to Face“) gegeben, eine Übertragung über Aerosole unwahrscheinlich.

Affenpocken gelten normalerweise nicht als sehr ansteckend, da sie einen engen körperlichen Kontakt mit jemandem erfordern, der ansteckend ist (z. B. Haut an Haut, längerer Gesicht-zuGesicht-Kontakt). Ansteckend sind die Betroffenen in der Regel bis zu etwa drei Wochen, solange sie Symptome haben (Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen sowie geschwollene Lymphknoten). Nach dem Fieber kommt es zu Flecken und Pusteln, die mit der Zeit verkrusten und abfallen. Eine Gefährdung für die Gesundheit der breiten Bevölkerung im Landkreis wird derzeit als gering eingeschätzt

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.