Vom 20. bis 22. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Bereits zum 22. Mal lädt das Altstadtfest zum Amüsieren, Flanieren und Verweilen in die Brucker Innenstadt ein. Vom 20. bis 22. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit vielfältigen Leckereien und kulinarischen Schmankerln.Traditionell fällt der Startschuss am Freitagabend um 18.45 Uhr mit dem Böllerschießen durch die Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft auf der Amperbrücke. Um 19.00 Uhr folgt dann die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch Oberbürgermeister Erich Raff. Natürlich gibt es am Samstag wieder die beliebte Versteigerung von Fundrädern. Auf der Hauptbühne an der Sparkasse können die Radel ab 10.30 Uhr ersteigert werden. Besichtigung ab 10.00 Uhr möglich. Auch am Samstag bietet die Fairtrade-Gruppe der Stadt an ihrem Info-Stand in der Schöngeisinger Straße von 14.00 bis 17.00 Uhr eine „Fair“-Kostung mit fair gehandeltem Orangensaft an, ab 16.00 Uhr überreicht von OB Erich Raff. Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehören beim Altstadtfest einfach dazu. Viele Geschäfte haben am Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
 
Festival-Flair auf dem Leonhardsplatz

Der Leonhardsplatz hat sich längst schon zu einem Anziehungspunkt vor allem für die jüngere Generation entwickelt. Die Ministranten von St. Magdalena stellen dort auch heuer wieder ein klasse Programm auf die Beine. An den drei Tagen werden so einige Bands auf der Bühne an der Leonhardikirche für tolle Stimmung sorgen. Auch für die Bewirtung mit herzhaften Schmankerln ist bestens gesorgt.
 
Amper Slam Open Air auf dem südlichen Viehmarktplatz
Am Viehmarktplatz geht am Samstag ab 14.00 Uhr das vom Jugendzentrum Nord organisierte Amper Slam Open Air mit insgesamt neun Bands über die Bühne.
 
Kinderprogramm auf dem nördlichen Viehmarktplatz
Auch für die jungen Besucher ist einiges geboten: Denn heuer gibt es ein tolles Kinderprogramm auf dem nördlichen Viehmarktplatz. Los geht es Samstag und Sonntag jeweils ab 13.00 Uhr. Organisiert wird das Kinderprogramm von der Hans Kiener Stiftung, die mit einem Aktionszelt mit Bastel- und Vorleseangebot, Informationen zu sozialen Projekten der Stiftung und Bewirtung dabei ist. Die Agentur Invivo ist mit Kistenstapeln und das Technische Hilfswerk mit einer Hüpfburg, Spielangeboten für Jung und Alt sowie einer Kletterwand vertreten. Kiddi-Car bietet Verkehrstraining für Kinder ab sieben Jahren mit echten Miniautos unter dem Motto Sicherheit „er-fahren“ an. Beim Team vom Abenteuerspielplatz kann der Nachwuchs Siegelanhänger aus Wachs gestalten. Zudem gibt es dort Stockbrot über dem offenen Feuer.
 
Nützliche Infos rund ums Fest:
Informationen rund um das Altstadtfest erhalten Bürgerinnen und Bürger am Info-Stand Hauptstraße/Ecke Schöngeisinger Straße.
 
Folgende Parkplätze werden für die Besucher kostenlos angeboten:
Volksfestplatz an der Marthabräustraße – Parkplatz „Alter Schlachthof“ (Auf der Lände) – Parkplatz Landratsamt (Münchner Straße) – Parkplatz Finanzamt (Münchner Straße) – Parkplatz der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Polizei Am Mühlanger (Fürstenfelder Straße nach Amperüberquerung rechts)
 
Öffentliche Toiletten
Toilettenwagen Rathaushof – Toilettenwagen Schöngeisinger Straße (Bexenhaus) –Toilettenwagen Augsburger Straße – Toilettenwagen Kirchstraße – Toilettenwagen Bullachstraße – Toilette am Viehmarktplatz – Toilette am Volksfestplatz. Toiletten für Menschen mit Behinderung: Toilette im Rathaus, Hauptstraße 31 (Schlüssel ist am Stand des Eislaufvereins Fürstenfeldbruck, Pucher Straße, vor Brillen Wachter, erhältlich)
 
Taxi-Standplätze
Julie-Mayr-Straße (Volksfestplatz) – Maisacher Straße (vor REWE Markt)
 
Sperrung der Innenstadt und ÖPNV
Der Innenstadtbereich wird ab Freitag, den 20. Juli, ab 9.00 Uhr bis Montag, den 23. Juli, 05.00 Uhr gesperrt.
Einige Haltestellen von MVV-Regionalbuslinien können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, die Fahrgastinformation an den Haltestellen zu beachten.  
 
Feiern auf dem Altstadtfest
Freitag, 20. Juli, 19 bis 24 Uhr
Samstag, 21. Juli, 10 bis 24 Uhr
Sonntag, 22. Juli, 10 bis 22 Uhr
 
Die Stadt bedankt sich bei allen Organisationen und Vereinen, die das Altstadtfest finanziell sowie durch tatkräftige Hilfe unterstützen. Ohne sie käme dieses Wochenende nicht zustande.
Wir bitten vor allem die Innenstadtanwohner um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die mit jedem Fest einhergehen – doch was wäre eine Stadt ohne Veranstaltungen! Alle Informationen zum Altstadtfest gibt es im Programmheft, das am Info-Stand der Stadt ausgegeben wird. Das Programm gibt es zudem auf der Internetseite der Stadt unter www.fuerstenfeldbruck.de sowie im Rathaus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.