Deutschlands beste Sportholzfäller treffen sich zum Wettkampf in Kaltenberg
Stil Timbersports
Kaltenberg – Die besten Sportholzfäller Deutschlands kommen nach Kaltenberg: Am 10. Mai präsentieren die Athleten der Stihl TIMBERSPORTS® Series, der Königsklasse im Sportholzfällen, ihr Können an Axt und Säge. Peter Bauer und Matthias Thoma sind zu Gast auf den Gartentagen auf Schloss Kaltenberg und sorgen für packende Action und mitreißenden Spitzensport. Höchstleistungen mit messerscharfen Äxten und PS-gewaltigen Motorsägen präsentieren die Athleten der Stihl TIMBERSPORTS® Series am 10. Mai in Kaltenberg. Auf den Gartentagen auf Schloss Kaltenberg stellen die Sportler ihr Können im Sportholzfällen unter Beweis. Die Besucher können sich auf packende Show-Wettkämpfe freuen. Beginn ist Donnerstag um 11.00 Uhr, alle Besucher der Gartentage können die Show kostenlos anschauen. Mit Peter Bauer aus Schmidmühlen und Matthias Thoma aus Breitenthal (beide Bayern) konnten die Organisatoren für die Veranstaltung zwei deutsche Top-Athleten gewinnen. Peter Bauer gehört seit Jahren zu den besten Sportholzfällern Deutschlands. Unter anderem erreichte er 2017 jeweils den dritten Rang beim Amarok Cup in Murrhardt und bei der Deutschen Meisterschaft in Klingenthal. Auch Matthias Thoma hat seine Klasse schon bei der Deutschen Meisterschaft unter Beweis gestellt. Unter der professionellen Anleitung der Sportler haben alle Interessenten außerdem die Möglichkeit, ihr eigenes Talent am Holz auszutesten: Mit der sogenannten Single Buck, einer Zwei-Meter-Handzugsäge, können sie sich ihren eigenen Cookie, eine Scheibe vom Baumstamm, als Trophäe sichern. Die Veranstaltung ist am 10. Mai 2018, ab 11.00 Uhr im Schloss Kaltenberg, Schloßstraße 13 in Geltendorf.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.