Ein Quantensprung: Vorne das neue Löschfahrzeug, im Hintergrund das alte Einsatzfahrzeug der Etterschlager Feuerwehr
Belfo.de
Etterschlag - Das Leuchten in den Augen von Etterschlags Feuerwehrvorstand Thomas Gabler ist kaum zu übersehen, wenn er über das neue Mannschaftslöschfahrzeug der Etterschlager Feuerwehr erzählt. Das ganze steigert sich sogar noch, wenn er in die Details geht und z. B. den 7 Meter hohen, drehbaren Mast mit der hellen LED-Beleuchtung für Nah- und Fernbereich hochfährt. Kein Wunder, hat es doch immerhin 29 Jahre gedauert bis die Etterschlager ein Neufahrzeug bekamen und es war höchste Zeit. Besonders Kommandant Mario Sauer ist froh, dass seine Männer jetzt endlich sicher zum Einsatzort kommen. Das neue Fahrzeug hat mit Sicherheitsgurten, Kopfstützen und ABS nämlich endlich den Sicherheitsstandard, der gesetzlich erforderlich ist. Dem 29 Jahre alten Oldtimer, der damit abgelöst wird, fehlt dies alles.
Gebaut wurde das neue Einsatzfahrzeug von der Firma Empl in Kaltenbach im Tiroler Zillertal. Von dort hat es eine Delegation der Etterschlager Feuerwehr nach der Abnahme und Einweisung auch selbst abgeholt. Die Heimfahrt durfte stolz der jüngste LKW-Fahrer der Etterschlager Feuerwehr Jakob Polz übernehmen. Die Liste der Ausrüstung ist lang und eindrucksvoll und hat nicht mehr viel damit zu tun, was man früher in den Fahrzeugen vorgefunden hat. Da sind z.B. Spreizer und Schere in modernster Akku-Ausführung, deren Einsatz jetzt wesentlich schneller und flexibler möglich ist oder ein Hochdrucklöschgerät, um bei Zimmerbränden den Wasserschaden möglichst gering zu halten. Das Fahrzeug bietet Platz für eine Staffelbesatzung mit 6 Mann und ist neben der Brandbekämpfung darauf ausgerichtet, bei Verkehrsunfällen mit möglichst wenigen Feuerwehrleuten maximale Schlagkraft zu erzielen. Mit an Bord sind auch 1000 Liter Wasser. Besonders wichtig ist dem 1. Vorstand Thomas Gabler und Kommandant Mario Sauer der Dank an die Gemeinde Wörthsee, die die 240.000,- EUR teure Neuanschaffung möglich gemacht hat.                            Foto: www.Belfo.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.