Thomas Niebrorowsky, Nikolaus von Doderer, Dr. Joachim Knüpfer, Adriane Schua, Dr. Brigitte Honold, Beatrice Rieger und Dr. Hans-Peter Senger.
ak
Landkreis - Es ist eines der Lebensmittel aus der Region, auf das „Unser Land“ besonders stolz ist. Über drei Jahre dauerte es, bis er funkelnd weiß in die Tüten rieseln konnte, um den Verbrauchern die Süße der Region mit all ihren Vorzügen schmackhaft zu machen: der Unser Land Bio Zucker aus bayerischen Zuckerrüben. Diese kleine Sensation am Zuckermarkt fand jetzt große Würdigung. Der Bio Zucker wurde als KUMAS Leitprojekt 2015 ausgezeichnet.
Als Umweltnetzwerk wählt KUMAS (Kompetenzzentrum Umwelt e.V) jährlich zukunftsweisende Projekte in Bayern aus, die Mut machen und den Erfolg nachhaltigen Engagements belegen. 2015 darf der Zucker aus bayerischen Zuckerrüben seine Geschichte erzählen und motivierendes Vorbild für andere sein. Am 3. Dezember überreichte Dr. Joachim Knüpfer, 1. Vorsitzender KUMAS e.V., die Auszeichnung im Gersthofener Ballonmuseum. In seiner Laudation hob er den Vorbildcharakter des Projektes hervor.
Sieben UNSER LAND BIO Landwirte bauen die Zuckerrüben auf ihren Äckern an. Sie sind Könner ihres Fachs, ist doch die Zuckerrübe eine sehr aufwändige und anspruchsvolle Feldfrucht. Rund 150 Arbeitsstunden fallen je Hektar an, insbesondere in den ersten Wochen nach der Aussaat, wenn Unkraut die zarten Pflänzchen zu überwuchern drohen. Dann ist Handarbeit zwischen den Pflanzen gefragt. Sind die ersten Wochen geschafft, wachsen und gedeihen die Zuckerrüben bis zur zeitgleichen Ernte bei allen sieben Landwirten im September. Eine große Herausforderung war die Suche nach einer Verarbeitungsstätte. Das einzige deutsche Bio Zuckerwerk liegt in Warburg, rund 650 km vom Unser Land Netzwerkgebiet entfernt, zu weit für einen regionalen Zucker. Die Lösung fand sich im schweizerischen Frauenfeld, rund 250 km von München entfernt. Das dem Netzwerk nächstgelegene Zuckerwerk verarbeitet die Bio Zuckerrüben gesondert. In der Zuckerpackung ist also definitiv der Bio Zucker der Unser Land-Landwirte. Beim Zucker zeigen sich die Auswirkungen weggebrochener Strukturen deutlich. „Wir sind tatsächlich sehr stolz auf diesen Zucker“, erklärt Michael Dippold, 1. Vorsitzender der Solidargemeinschaft Brucker Land. „Das Vorhaben schien aussichtslos. Aber es zeigte sich, dass Mut, Ideen und Kompetenz zusammen vieles möglich machen.“
Die Auszeichnung zum KUMAS Leitprojekt 2015 würdigt den langen Weg und den Leuchtturmcharakter des Projektes. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung“, strahlt Michael Dippolt. „Das macht nicht nur anderen Mut. Auch wir fühlen uns bestätigt, den Weg in die Zukunft mit unseren Ideen und Zielen für den Erhalt der Lebensgrundlagen in der Region weiter voller Optimismus zu gehen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.