Spektakuläre Auftritte erwarten Sie am finalen Wochenende
ak
Kaltenberg - Blendende Wetteraussichten für das finale Wochenende beim Kaltenberger Ritterturnier. Wir zeigen ihnen, was man am Freitag, Samstag und Sonntag auf keinen Fall verpassen darf:
 
Freitag, der 29. Juli 2016 – Feuershow mit Dramatik
Heute ist die letzte Gelegenheit das spektakuläre Nachtturnier auf Schloss Kaltenberg zu erleben.
Wer das Turnier bisher nur tagsüber gesehen hat, wird sich staunend die Augen reiben: Ist das
überhaupt dieselbe Show? Ja, ist sie. Nur, dass in der Dunkelheit die Feuer-, Pyro- und Lichteffekte
für noch mehr Dramatik und Stimmung in der Arena sorgen können und die Show visuell auf ein
anderes Niveau heben. Und auch das Schlossgelände zeigt sich nachts von seiner schönsten Seite.
Überall brennen Lagerfeuer und Fackeln. Bühnen und Markstände sind wunderschön beleuchtet.
Eine einmalige Sommernacht erwartet euch.
Ein weiteres gutes Argument, sich für diesen Samstag ein Ticket zu besorgen, liefert Hypnotica. Die
neuen Feuerkünstler aus Tschechien gehört zu gehören in diesem Jahr der zu den
Publikumslieblingen des Gauklerprogramms. Könnte man einen Vulkanausbruch choreographieren,
sähe er aus, wie die Show von Hypnotica. Poetisch, faszinierend, voller Urgewalt. An diesem Freitag
treten Hypnotica 2016 zum letzten Mal in Kaltenberg auf.

Samstag, der 30. Juli 2016 – Die Rolling Stones des Mittelalters
Lange hat das Volk von Kaltenberg auf sie gewartet: Corvus Corax, die Könige der Spielleute geben
sich die Ehre. Von Freitag bis Sonntag treten die „Rolling Stones des Mittelalters“ auf der
Rabenbühne auf. Und wie man Vollblutmusikanten kennt, nicht nur dort. Schon öfter spielte Corvus
Corax nach dem Bühnenprogramm in Kaltenberg einfach weiter wo es ihnen gerade gefiel. Also:
Augen und Ohren aufgesperrt.
 
Sonntag, 31. Juli 2016 – Abendteuer im Mittelalter
Die Zeugnisse sind geschrieben, endlich Ferien! Was gibt es schöneres, als mit einem unvergesslichen
Abenteuer im Mittelalter in die Ferienzeit zu starten? Steinmetzen, Filzen, Kerzenziehen,
Ringestechen, Bogenschießen … Kaltenberg ist ein riesiger Spielplatz für Kinder ab ca. 4 Jahren.
Besonders am legendären Familiensonntag. An diesem findet das große Kinder-Ritterturnier in der
Arena statt. Gleich nach der Show der großen Ritter, dürfen sich auch die Kleinen (ab 6 Jahren) in der
Arena in verschiedenen Übungen probieren. Wer alle Prüfungen besteht, wird hinterher feierlich
zum Ritter geschlagen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.