Alle haben beim Aufbau des Baumstamm-Mikados kräftig mit angepackt: Eltern, Großeltern, Erzieher und Kinder des Emmeringer Kindergartens Sausebraus sowie zwei Mitarbeiter der Firma „Gemeinsam Gestalten”.
ak
Emmering – Seit Ende November bereichert eine neue Attraktion den weitläufigen Garten des Johanniter-Kinderhauses Sausebraus: Hier steht jetzt ein großes Baumstamm-Mikado zum Balancieren, Klettern und Spielen. Jeden Tag toben sich die Kindergarten-Kinder darauf aus, was sie dem Engagement des Elternbeirats, der tatkräftigen Hilfe von Eltern, Großeltern und Erziehern sowie der großzügigen Spende des Unternehmens „Knorr-Bremse“ verdanken. „Ich freue mich, dass wir meinen Arbeitgeber von unserem Projekt überzeugen konnten. Durch den Beitrag von 3.000 Euro konnten wir die Kosten fast abdecken”, freut sich Yvonne Fitzenreiter, stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats. Da jedes Spielgerät in Kindergärten bestimmten Vorgaben genügen muss, holte sich der Elternbeirat die kompetente Unterstützung von Robert Schmidt-Ruiu und seinem Team der Olchinger Spielplatzbau-Firma „Gemeinsam Gestalten”. Die Planung des Baumstamm-Mikados nahm von der Konzepterstellung, der Sponsorensuche bis hin zum Einkauf der Materialien mehrere Monate in Anspruch, die Realisierung im November ging dagegen ruck-zuck: Alle haben kräftig mit angepackt und das Mikado innerhalb eines Tages aus 16 Baumstämmen, langen Seilen, mehreren Schubkarren Beton und vielen Schrauben zusammengesetzt. Inzwischen hat der TÜV das neue Spielgerät abgenommen, und vom Kinderhaus wurde es festlich eingeweiht
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.