Traumhafte Fotos aus der Gegend rund um den Wörtsee findet man in dem neuen Kalender von Johann Belle
Johann Belle
Etterschlag - "Ein Stück Heimat für die Wand” nennt der Etterschlager Fotodesigner Johann Belle seinen Foto-Kalender “Bilder aus Wörthsee”, der mittlerweile seit 14 Jahren erscheint. Auch für das kommende Jahr hat er wieder 12 seiner schönsten Bilder aus der Gegend rund um den Wörthsee zu einem attraktiven Paket geschnürt. Für kurze Zeit können Sie den Kalender im Format DIN A3 jetzt sogar mit einem Preisvorteil telefonisch unter 08153/89141 oder online unter www.Belfo.de bestellen. Dort können Sie den Kalender vorab online durchblättern.
Der Etterschlager Johann Belle beschäftigt sich als Inhaber einer Medienagentur schon sehr lange mit der Fotografie in all ihren Ausprägungen. Dazu zählen z.B. auch interaktive 360-Grad-Panoramen, seit einigen Jahren auch aus der Luft. Seine Leidenschaft sind allerdings Natur- und Landschaftsaufnahmen. Letztere macht er fast immer auch im Panoramaformat  und konnte deshalb schon früh großformatige Bilder in hoher Auflösung produzieren. Am Fotografieren von Landschaften schätzt er besonders die Momente der Ruhe als Abwechslung zur Alltagshektik. Die eindrucksvollen Aufnahmen, die oft ungewöhnliche Lichtstimmungen oder Perspektiven zeigen, entstehen fast ausnahmslos im näheren Umfeld.  Sein Grund dafür leuchtet ein: "Wir leben in einer der reizvollsten Gegenden Deutschlands. Für gute Bilder muss man nicht zwingend in Flugzeuge steigen und an entfernte Orte reisen. Entscheidend sind vielmehr der richtige Moment und der Blickwinkel, egal ob auf einer oberbayrischen Wiese oder am anderen Ende der Welt."
Alle Bilder des Etterschlagers sind auf vielfältigen Medien verfügbar. Drucke auf Papier, Leinwand, hinter Acryl, ja sogar auf Aluminium oder Holz sind auf Anfrage machbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.