Mit Masken aus der „Muppet Show“ überraschte der Musikverein das Publikum auf dem Schulfest der Starzelbachschule
ak
Eichenau – „Zurück in die Vergangenheit!“ oder „Ab in die Zukunft!“: Das diesjährige Schulfest der Starzelbachschule Grund- und Mittelschule Eichenau stand unter dem Motto „Wir gehen auf Zeitreise“. Die ganze Schulfamilie war eingeladen, und die einzelnen Klassen hatten sich in einer Projektwoche auf dieses Thema eingestimmt. „Daher haben wir das Schulfest als Rallye über Einstein und die Zeitmaschine gestaltet”, erklärte Rektorin Gudrun Simon. Die Schülerinnen und Schüler konnten über das ganze Schulgelände schlendern, die tollen Ergebnisse der Projektwoche bewundern sowie an interessanten Aktionen teilnehmen. Der Elternbeirat und der Förderverein der Schule kümmerten sich um besondere Attraktionen und versorgten alle Gäste mit Getränken, Kuchen und anderen Köstlichkeiten.

Den musikalischen Abschluss bildete der Musikverein Eichenau mit einem kostenlosen Showkonzert für Groß und Klein. „In diese vielen strahlenden Gesichter zu sehen und erleben zu dürfen, wie unsere Musik die Kinder mitreißt, ist einfach toll”, freute sich Mathis Manz, Waldhornist im Musikverein. Das Orchester hatte sich extra einige Showeinlagen überlegt: Zuerst sorgten die Trompeter für Überraschung als sie, passend zur Titelmusik aus der „Muppet Show”, zu ihrem Solo plötzlich Masken von Miss Piggy, Kermit und Co. trugen. Noch größer wurden die Kinderaugen bei der „Luftballon-Polka”, als der Schlagzeuger, statt auf die Pauke zu hauen, jedes Mal einen Luftballon platzen ließ. Bei einem Medley mit den größten Hits von ABBA hielt es dann kaum noch jemanden auf dem Stuhl, und die Kinder tanzten und dirigierten mit. Gudrun Simon und Mathis Manz waren sich nach dem Konzert einig, dass dies ein super Abschluss des Schulfestes, ein tolles Konzert und eine freundschaftliche Zusammenarbeit waren. Man darf sich also wohl auf weitere Familienkonzerte des Musikvereins Eichenau an der Starzelbachschule freuen.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.