– Anlässlich des Tag der kleinen Forscher besuchte die CSU-Wahlkreisabgeordnete Katrin Staffler das Kinderhaus Rasselbande und durfte gemeinsam mit vielen kleinen Forschern zum Thema "Abenteuer Weltall - Komm mit!" experimentieren.
Anlässlich des Tag der kleinen Forscher besuchte die CSU-Wahlkreisabgeordnete Katrin Staffler das Kinderhaus Rasselbande
CSU-Fürstenfeldbruck

Eichenau – Anlässlich des Tag der kleinen Forscher besuchte die CSU-Wahlkreisabgeordnete Katrin Staffler das Kinderhaus Rasselbande und durfte gemeinsam mit vielen kleinen Forschern zum Thema "Abenteuer Weltall - Komm mit!" experimentieren. Zusammen mit den Kindergarten-Kindern wurde passend zum Thema des diesjährigen Aktionstags eine glitzernde Sternengalaxie im Schraubglas erschaffen. Außerdem wurden viele kleine Forschungsstationen aufgebaut, bei denen vor allem die Experimente mit Wasser besonders beliebt waren.

„Mich begeistert mit welcher Freude hier naturwissenschaftliche Inhalte weitergegeben werden, die den Forschergeist der Kinder immer wieder aufs Neue wecken. Frühkindliche Bildung ist in unseren Betreuungseinrichtungen so wichtig. Vielen Dank an die vielen engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die begleiten, motivieren und erklären!“, so Staffler, die selbst ein MINT-Fach studierte.

Der durch die Stiftung „Kinder forschen“ initiierte bundesweite Mitmachtag soll Kinder dazu ermutigen, ihre Umgebung zu erkunden und auf Entdeckungsreise in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu gehen. Ziel der Stiftung ist es, Bildungschancen zu verbessern, das Interesse am MINT-Bereich zu fördern und dafür pädagogisches Personal zu professionalisieren. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.