Von links: Christian Skokanitsch (Sparkasse Fürstenfeldbruck), Justyna Langosch (Pflegedienstleiterin der Caritas), Daniel Frank (Sparkassen-Filialdirektor Eichenau).
Von links: Christian Skokanitsch (Sparkasse Fürstenfeldbruck), Justyna Langosch (Pflegedienstleiterin der Caritas), Daniel Frank (Sparkassen-Filialdirektor Eichenau).
ak

Eichenau – Der ambulante Pflegedienst der Caritas in Eichenau kann sich über ein neues Fahrzeug – einen vollelektrischen Fiat 500 – freuen. Finanziert wurde das Auto aus dem Reinertrag des PS-Sparen und Gewinnen der Sparkasse Fürstenfeldbruck.

Justyna Langosch, Pflegedienstleiterin des ambulanten Pflegedienstes, dankte Christian Skokanitsch und Daniel Frank von der Sparkasse Fürstenfeldbruck für die Unterstützung. „Das Fahrzeug wird fast ausschließlich für die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Eichenau verwendet. Schon länger wollten wir für diese Kurzstreckenfahrten ein E-Auto einsetzen. Dank der Spende der Sparkasse konnten wir unseren Fuhrpark nun nachhaltig umbauen.“ so Langosch.

Für Christian Skokanitsch, der nach 17 Jahren als Leiter der Sparkassenfiliale Eichenau nun eine neue Stelle in Fürstenfeldbruck übernommen hat, war die Fahrzeugübergabe der letzte offizielle Termin in Eichenau. Sein Nachfolger Daniel Frank freut sich auf die neue Aufgabe und versprach, dass die Sparkasse auch künftig ein verlässlicher Partner vor Ort sein wird.

Beim PS-Sparen und Gewinnen, der Gewinnsparlotterie der bayerischen Sparkassen, können sich Kundinnen und Kunden Gewinnchancen sichern, Gutes tun und gemeinnützige Projekte unterstützen. PS-Lose zum Preis von fünf Euro können in jeder Sparkassenfiliale oder online gekauft werden. Vier Euro werden dabei gespart und gehen nach zwölf Monaten automatisch auf das Konto der Kundin oder des Kunden, ein Euro geht in die Lotterie. 25 Cent davon kommen regionalen, gemeinnützigen Zwecken zugute. Im Jahr 2023 kamen so rund 8,4 Millionen Euro für gemeinnützige Projekte in Bayern zusammen. Und mit etwas Glück gewinnt man bei den monatlichen Auslosungen bis zu 10.000 Euro oder bei den Sonderauslosungen ein tolles Auto oder einen extra hohen Geldpreis.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.