Von links: Christian Skokanitsch (Sparkasse Fürstenfeldbruck), Justyna Langosch (Pflegedienstleiterin der Caritas), Daniel Frank (Sparkassen-Filialdirektor Eichenau).
Von links: Christian Skokanitsch (Sparkasse Fürstenfeldbruck), Justyna Langosch (Pflegedienstleiterin der Caritas), Daniel Frank (Sparkassen-Filialdirektor Eichenau).
ak

Eichenau – Der ambulante Pflegedienst der Caritas in Eichenau kann sich über ein neues Fahrzeug – einen vollelektrischen Fiat 500 – freuen. Finanziert wurde das Auto aus dem Reinertrag des PS-Sparen und Gewinnen der Sparkasse Fürstenfeldbruck.

Justyna Langosch, Pflegedienstleiterin des ambulanten Pflegedienstes, dankte Christian Skokanitsch und Daniel Frank von der Sparkasse Fürstenfeldbruck für die Unterstützung. „Das Fahrzeug wird fast ausschließlich für die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Eichenau verwendet. Schon länger wollten wir für diese Kurzstreckenfahrten ein E-Auto einsetzen. Dank der Spende der Sparkasse konnten wir unseren Fuhrpark nun nachhaltig umbauen.“ so Langosch.

Für Christian Skokanitsch, der nach 17 Jahren als Leiter der Sparkassenfiliale Eichenau nun eine neue Stelle in Fürstenfeldbruck übernommen hat, war die Fahrzeugübergabe der letzte offizielle Termin in Eichenau. Sein Nachfolger Daniel Frank freut sich auf die neue Aufgabe und versprach, dass die Sparkasse auch künftig ein verlässlicher Partner vor Ort sein wird.

Beim PS-Sparen und Gewinnen, der Gewinnsparlotterie der bayerischen Sparkassen, können sich Kundinnen und Kunden Gewinnchancen sichern, Gutes tun und gemeinnützige Projekte unterstützen. PS-Lose zum Preis von fünf Euro können in jeder Sparkassenfiliale oder online gekauft werden. Vier Euro werden dabei gespart und gehen nach zwölf Monaten automatisch auf das Konto der Kundin oder des Kunden, ein Euro geht in die Lotterie. 25 Cent davon kommen regionalen, gemeinnützigen Zwecken zugute. Im Jahr 2023 kamen so rund 8,4 Millionen Euro für gemeinnützige Projekte in Bayern zusammen. Und mit etwas Glück gewinnt man bei den monatlichen Auslosungen bis zu 10.000 Euro oder bei den Sonderauslosungen ein tolles Auto oder einen extra hohen Geldpreis.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).