Der KJR-Vorstand präsentiert die Jahresprogramme 2018
ak
Landkreis - Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck, eine Arbeitsgemeinschaft von 27 Jugendverbänden im Landkreis präsentiert die druckfrischen Jahresprogramme Jugendbildung „SeeYou“, „Fortbildung“ und „Ferien mit uns“ für das Jahr 2018. Neben den beliebten Klassikern sind auch wieder neue Angebote dabei. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.kjr.de möglich. Drei Programme für verschiedene Alters- und Zielgruppen bietet der KJR jedes Jahr an. Für Kinder und Jugendliche gibt es zum einen Ferienangebote und zum anderen das Jugendbildungsprogramm „SeeYou“. An ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter/innen im sozialen Bereich richtet sich das Fortbildungsprogramm. Das Ferienprogramm bietet Kindern und Jugendlichen von 8 – 17 Jahren verschiedene Gruppenreisen in den Sommer- und Herbstferien an. Neben der Strandfreizeit nach Venedig z.B. werden auch Ferienangebote vor Ort in Fürstenfeldbruck mit Übernachtung angeboten. Die Fahrten werden von ausgebildeten ehrenamtlichen Betreuer/innen durchgeführt (www.kjr.de/ferien). Außerhalb der Ferien können sich Jugendliche ab 13 Jahren bei Veranstaltungen des Jugendbildungsprogramms „SeeYou“ z.B. im traditionellen Bogenschießen, Comic zeichnen oder in Kunst im öffentlichen Raum ausprobieren. Die Tagesworkshops finden an Wochenenden statt und werden von Mitarbeiter/innen des KJR-Bildungsteams geleitet. Die ersten beiden Veranstaltungen sind Ende Februar der Workshop „Cup Cake Factory“ und Anfang März das „Lernen leicht gemacht“-Seminar (www.kjr.de/seeyou).
 
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an alle, die ehren- oder hauptamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Es enthält Angebote vom viertägigen Jugendleitergrundkurs bis hin zur eintägigen Fachfortbildungen zu aktuellen Themen der Jugendarbeit, wie z.B. Prävention sexualisierter Gewalt oder auch das Fahrfertigkeitstraining für Kleinbusse. Die Programme können unter der Telefonnummer 08141/5073-0 oder per Mail an bildung@kjr.de angefordert werden. Weitere Informationen und Anmeldung sind im Internet unter www.kjr.de zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.