Landkreis Starnbberg - Die Drive-in-Teststation auf dem Klosterparkplatz in Andechs wird ab 27. April vorläufig eingestellt. Mittlerweile werden bei einer Vielzahl von Haus- und Facharztpraxen im Landkreis Abstriche durchgeführt, so dass die Station momentan überflüssig geworden ist. Für die Betroffenen ist das eine große Erleichterung, da sie für eine Testung keinen langen Weg mehr auf sich nehmen müssen.
Die Drive-in-Teststation auf dem Klosterparkplatz in Andechs wird ab 27. April vorläufig eingestellt.
Christian Beuschel/pixelio.de

Landkreis Starnbberg - Die Drive-in-Teststation auf dem Klosterparkplatz in Andechs wird ab 27. April vorläufig eingestellt. Mittlerweile werden bei einer Vielzahl von Haus- und Facharztpraxen im Landkreis Abstriche durchgeführt, so dass die Station momentan überflüssig geworden ist. Für die Betroffenen ist das eine große Erleichterung, da sie für eine Testung keinen langen Weg mehr auf sich nehmen müssen.

Die Liste der Praxen, die Abstriche auf COVID 19 durchführen, ist lang. Sie ist der Grund, warum die Teststation in Andechs überflüssig geworden ist. Getestet wird in den Praxen immer dann, wenn ein begründeter Verdacht vorliegt. Die Entscheidung, ob es sinnvoll ist einen Test durchzuführen obliegt dem Arzt. Ärzte, die selber keine Testungen durchführen, können ihre Patienten an Kollegen im Landkreis überweisen. Auf der Homepage des Landratsamtes können sich niedergelassene Ärzte informieren, an welche Praxen sie überweisen können.

Die Drive-in-Teststation in Andechs wurde am 25. März eingerichtet, um die niedergelassenen Ärzte, Sanitätsdienste und Krankenhäuser zu entlasten, da die Testungen mit einem großen Aufwand verbunden sind. Mittlerweile haben etwa 50 Arztpraxen ihre Strukturen angepasst und die Testungen können problemlos durchgeführt werden. Landrat Karl Roth: „Für die Betroffenen ist das ein großer Vorteil. Es gibt im ganzen Landkreis Praxen, die Testungen durchführen. Lange Anfahrtswege fallen dadurch weg. Sollte sich die Situation im Landkreis ändern, können wir die Teststation in Andechs jederzeit wieder in Betrieb nehmen. Die Zelte lassen wir stehen, so dass wir gleich wieder loslegen können.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.