ak
Landkreis Fürstenfeldbruck - Insgesamt fünf hochwertige Autos im Gesamtwert von rund 280.000 Euro wurden im Lauf der letzten beiden Tage im Landkreis von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Die Täter entwendeten die Fahrzeuge jeweils am Wohnsitz der Fahrzeugbesitzer, wendeten dabei jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen an.
Im Allinger Ortsteil Holzkirchen drangen die Diebe in der Nacht vom 17. auf den 18. April gewaltsam über eine Terrassentür in ein Wohnhaus ein und entwendeten zunächst eine Handtasche und eine Geldbörse. Damit nicht genug, sie nahmen auch die Fahrzeugschlüssel von zwei hochwertigen SUVs an sich. Damit konnten die Täter einen schwarzen BMW X6 sowie einen grauen Audi Q7 erbeuten, die vor dem Anwesen geparkt waren. Im Zuge der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen gelang es zwischenzeitlich, den gestohlenen Audi Q7, der von den Tätern nahe des S-Bahnhofes Westkreuz in München Pasing abgestellt worden war, aufzufinden und sicherzustellen.
Bereits in den Morgenstunden des 17. April hatten Autodiebe in Kottgeisering zugeschlagen. Wie in Alling drangen, sie dort in ein Wohnhaus an der Johannishöhe über die Terrassentür ein, erbeuteten dort einen Laptop sowie die Fahrzeugschlüssel für einen silberfarbenen Mercedes E220d, den sie im Anschluss stahlen.
Ohne in die Wohnhäuser der Fahrzeugbesitzer einzudringen, wurden in den Morgenstunden des 18. Aprils zwei Fahrzeuge in Germering gestohlen. Im Zeitraum zwischen 1.30 und 7 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Nimrodstraße einen weißen BMW 430d. In der nahegelegenen Defreggerstraße stahlen die vermutlich selben Täter zudem einen grauen Audi A6 Avant. Beide Fahrzeuge verfügten über eine Keyless-Go-Ausstattung.
Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen zu diesen Fahrzeugdiebstählen und bitte die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die an den genannten Tatorten Wahrnehmungen gemacht haben, die in Zusammenhang mit den Diebstählen stehen könnten, sind aufgerufen sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise werden von der Kripo unter der Tel. 08141 6120 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.