Am kommenden Sonntag, 10. Juni, stehen im Bahnland Bayern einige kleinere Änderungen am Fahrplan an
ak
Landkreis - Am kommenden Sonntag, 10. Juni, stehen im Bahnland Bayern einige kleinere Änderungen am Fahrplan an. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den Regional- und S-Bahnverkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, nimmt einige Verbesserungen vor. So profitieren auch Landkreisgemeinden von zusätzlichen Halten auf der Strecke München-Augsburg. Fahrgästen von München nach Mering St. Afra und Kissing steht ab nächster Woche montags bis freitags im Spätberufsverkehr eine neue Verbindung zur Verfügung: Die im Dezember 2017 eingeführte neue Fahrt ab München um 16:41 Uhr bedient ab kommenden Sonntag zusätzlich Mering St. Afra und Kissing. Damit wird die besonders stark nachgefragte Verbindung um 16:35 Uhr ab München entlastet. Die BEG setzt damit einen mehrfach geäußerten Wunsch aus der Region um. Auch im Spätverkehr gibt es Änderungen. So halten künftig die Züge um 00:08 Uhr (täglich) und um 01:06 Uhr (Nächte vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen) ab München Richtung Augsburg zusätzlich in Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg. Damit stehen Fahrgästen aus diesen Orten, die in München oder Augsburg abends ausgehen wollen, neue Fahrtmöglichkeiten zur Verfügung. Der montags bis freitags verkehrender Zug ab Augsburg um 07:56 Uhr nach München hält künftig nicht mehr in Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf. Diese Halte werden dann neu vom zehn Minuten später verkehrenden Zug um 08:06 Uhr ab Augsburg Richtung München bedient. Weitere zusätzliche Halte in den genannten Orten werden derzeit mit der Region erörtert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.