Bereits am 26. Juni wurde die Einfachsporthalle in Maisach für knapp zwei Wochen mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen belegt. Übergangsweise werden dort zunächst 24 erwachsene Asylbewerber Platz finden.
ak
Landkreis - Die Zahl der Asylbewerber einschließlich der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die dem Landkreis Fürstenfeldbruck zugewiesen werden, wächst weiter. Der Landkreis ist daher gezwungen, weitere schulische Einrichtungen in seinem Zuständigkeitsbereich zu belegen.
Bereits am 26. Juni wurde die Einfachsporthalle in Maisach für knapp zwei Wochen mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen belegt. Übergangsweise werden dort zunächst 24 erwachsene Asylbewerber Platz finden. Ab Ende Juli erfolgt erneut eine Belegung mit weiteren unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Die Belegung wird über die Sommerferien hinaus bestehen bleiben. Mit Schreiben vom 25. Juni hatte Landrat Karmasin alle Schulen in der Schulaufwandsträgerschaft des Landkreises informiert, dass weitere Belegungen notwendig werden könnten, wenn die Schaffung von Unterbringungsplätzen in den Städten und Gemeinden mit den Zuweisungen nicht Schritt hält. Voraussichtlich ab Ende Juli werden die Einfach- und die Dreifachsporthalle des Gymnasiums und der Realschule Puchheim nach und nach mit erwachsenen Asylbewerbern belegt. Bis zum Ende der Sommerferien wird die Zahl auf voraussichtlich ca. 160 wachsen. Als erste Auffangstation für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge soll künftig – Belegungsbeginn voraussichtlich während der Sommerferien – ein nicht mehr zwingend für schulische Zwecke benötigter Klassenzimmercontainer am Gymnasium Olching dienen. Die Dreifachturnhalle des Gymnasiums Olching ist nach wie vor im Rahmen des Notfallplanes der Regierung von Oberbayern gemeldet. Das Landratsamt arbeitet seit vielen Monaten unter Hochdruck an der Bereitstellung weiterer Unterkünfte für die erwachsenen und für die minderjährigen Flüchtlinge. Einige Projekte – darunter als größte eine Unterkunft in Puchheim für 160 Personen, ferner mehrere Containeranlagen in anderen Kommunen – sollen im Herbst bezugsfertig werden. Gleichzeitig gehen aber die Zuweisungen Woche für Woche weiter. Wann es gelingen wird, auf Turnhallenbelegungen wieder verzichten zu können, ist ungewiss. Landrat Thomas Karmasin bittet um Verständnis für diese Maßnahmen, nachdem alle anderen Alternativen ausgereizt sind. Er hofft auf ein gedeihliches Miteinander mit den neuen Nachbarn und den Schulen. Die Situation zeige aber auch, „dass nur Maßnahmen wie die derzeit von der Bayerischen Staatsregierung zur Eindämmung des Asylmissbrauchs geplanten, einen kollektiven Kollaps der Landkreise verhindern könnten“, sagte Karmasin.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken