ak
Althegnenberg – Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit; bei der „Henabergerbühne“ hieß es: Vorhang auf für das schwer auszusprechende Theaterstück (zumindest, wenn man kein Bayer ist), das „QuadratRatschnSchlamassl".
Die Darsteller überzeugten in ihrer Rolle als geschwätzige Hausmeisterin, pfiffige Friseurin, graues Mauerblümchen, schüchterner Cha-Cha-Cha-Tänzer, grobschlächtiger Metzger, verfressene Konditorin, mannsuchende Postbotin und schwerhörige Oma. Auf welche Gedanken eine Hausmeisterin und Friseurin aus Geldnot kommen, und welche Überraschungen das Leben immer wieder bereithält, wird in diesem Stück lustig und gefühlvoll dargestellt. Unter dem Motto: Waschen, Legen, Kuppeln wird versucht, verwitwete Herren an alleinstehende Friseurkundinnen zu verschachern. Ob das eine erfolgreiche Geschäftsidee ist? Am kommenden Wochenende kann man sich das ganze „Schlamassl“ noch einmal zu Gemüte führen. Leider sind die Vorstellungen am Freitag und Samstag schon ausverkauft. Für Sonntag stehen aber noch Karten zur Verfügung. Für die letzte Aufführung hat auch der Autor Ralph Wallner sein Kommen angekündigt. Reservierungen sind unter www.henaberger-buehne.de oder der Telefonnummer (0176) 45997007 (von 18-21 Uhr) möglich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.