– Bei Christel Boente in Alling sind Schwalben willkommen: zehn Rauchschwalbennester hat sie in ihrem offenen Pferdestall, welche die standorttreuen Gebäudebrüter jedes Jahr dankbar als Kinderstube nutzen.
Rauchschwalben im Nest
Ralph Sturm, LBV Bildarchiv

Alling Bei Christel Boente in Alling sind Schwalben willkommen: zehn Rauchschwalbennester hat sie in ihrem offenen Pferdestall, welche die standorttreuen Gebäudebrüter jedes Jahr dankbar als Kinderstube nutzen. Heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr: denn durch geschlossene Tierställe werden die Nistmöglichkeiten für die „Glücksbringer“ mit dem hübschen braunroten Gesicht nämlich immer seltener. Zudem leiden sie stark unter dem Insektenschwund, informiert Angelika Dester vom Landesbund für Vogelschutz (LBV).

In dem offenen, aber nicht zugigen Pferdestall in Alling finden die Rauchschwalben dagegen ideale Bedingungen. Die Holzkonstruktion im Inneren bietet viele Nestbaumöglichkeiten. Zusätzlich hat Tierfreundin Boente künstliche Nisthilfen angebracht, die gerne angenommen werden. Der Erfolg spricht für sich, denn seit etwa zwölf Jahren sind zahlreiche Rauchschwalbenkinder in ihrem Stall groß geworden. Für ihren Einsatz zum Erhalt der Schwalbennester und damit zum Artenschutz hat der Naturschutzverband LBV Christel Boente jetzt mit der Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ gewürdigt.

Für die Hausherrin ist der Schutz der Schwalben eine Herzensangelegenheit. In ihrem eigenen Garten legt sie viel Wert auf naturnahe Ecken für Igel, Vögel und Insekten, ihre Pferde können sich im Stall ohne Boxen frei bewegen. Und auch sie profitieren von den Rauchschwalben als Mitbewohner, denn diese fangen viele Fliegen und Mücken weg und tragen damit wesentlich zum Wohlbefinden der Pferde bei.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.