An ersten Samstag im März rief die Gemeinde zum großen Ramma Damma auf. Um 10 Uhr trafen sich an die 100 umweltbewusste Bürger und Bürgerinnen in Alling, Biburg und Holzhausen. Der Bauhof stattete die Sammelwütigen mit Müllsäcken, Müllgreifern und Warnwesten aus.
Auch in Biburg gab es viele fleißige Helfer und Helferinnen.
Gemeinde Alling

Alling - An ersten Samstag im März rief die Gemeinde zum großen Ramma Damma auf. Um 10 Uhr trafen sich an die 100 umweltbewusste Bürger und Bürgerinnen in Alling, Biburg und Holzhausen. Der Bauhof stattete die Sammelwütigen mit Müllsäcken, Müllgreifern und Warnwesten aus. Auf vorgeschlagenen Routen zogen Jugendliche in kleinen Grüppchen, Familien, Ehepaare oder Freunde gemeinsam los, um alles an Abfall zu sammeln. Bürgermeister Stefan Joachimsthaler mit Gattin sowie Gemeinderäte Max Hennies (Umweltreferent), Karl Wörl und Florian Nassl waren mit von der Partie und halfen bei der Organisation.

Für die Rückkehrer gab es gegen Mittag eine Brotzeit im Freien. Die Sammler berichteten von ihren Touren: „Was alles weggeworfen wird! Legosteine, viele Masken, unverrottbare Papiertaschentücher, Gummibärchentüten, Pfandflaschen,  – und vor allen Dingen erschreckend viele Zigarettenkippen.“ Wie schädlich achtlos weggeworfene Kippen für die Umwelt sind, lesen Sie im Infokasten „Achtlos weggeschnipst“

Etwa 50 gefüllte Müllsäcke konnte der Bauhof am Ende einsammeln. Der Ramma Damma Tag zeigt: wir haben viele umweltbewusste und achtsame Mitmenschen“, stellt der Bürgermeister fest, „und wir haben sogar Mitbürger, die regelmäßig auf Spaziergängen und Gassirunden Abfall sammeln. Das wissen wir sehr zu schätzen, es ist mehr als vorbildlich.“ Auch der Bauhof macht mehrmals in der Woche Abfallsammelrunden durch den Ort und Außerorts.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.