Am Freitagabend begrüßte Kulturreferent Max Brunner gemeinsam mit Bürgermeister Frederik Röder die Gäste zur Vernissage
Gemeinde Alling
Alling - Am vergangenen Wochenende präsentierte sich die Allinger Hobbykünstlerausstellung 2018 im Bürgerhaus. Am Freitagabend begrüßte Kulturreferent Max Brunner gemeinsam mit Bürgermeister Frederik Röder die Gäste zur Vernissage. „Ein kleines Jubiläum“, so Max Brunner, konnte gefeiert werden: Bereits zum 40sten Mal findet die Hobbykünstlerausstellung statt. Die Premiere war 1976 in der Grundschule. Bis auf zwei Jahre Pause gab es jedes Jahr eine Ausstellung, später im Pfarrheim und seit den 90ern im Bürgerhaus. Heuer waren es 21 Aussteller. Besonders freut sich Max Brunner, dass wieder einige Neulinge dabei waren. Die Hobbykünstlerausstellung lebt von der Vielfalt. Freizeitkünstler zeigen, was sie kreativ und ideenreich erschaffen. Die Allinger Grundschüler hatten farbenprächtige Bilder nach Art des Künstlers Hundertwasser oder Paul Klee gemalt. Gemeinsam erschufen die Kinder der Flüchtlingsfamilien und aus dem Hort schillernde Mosaikstelen. Dieses Projekt mit dem Namen „Buntes Nebeneinander Frohes Miteinander“ und wurde von Gemeinde, Kirche, Hort und Asylhelferkreis gemeinsam getragen. Brunner beleuchtete Kunst von einer ganz anderen Seite. „Kunst ist ein kreativer Prozess. Das Schöne und Gute dabei ist für den Künstler die Möglichkeit, zu sich zu finden und zu entspannen. Wie glücklich können deshalb Hobbykünstler sein … oder werden!“, schloss er. Bürgermeister Röder eröffnete die Ausstellung und wünschte „Besuchern und Künstlern schöne und inspirierende  Stunden und interessante  Gespräche über die sehenswerten Kreationen“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.