Auf einer freien Fläche im Gemeindewald hat der Bauhof 38 Bergahorn gepflanzt. Bürgermeister Stefan Joachimsthaler hat mit zugepackt. Mit dieser Aufforstung löst er ein Versprechen ein: Zu Beginn seiner Amtszeit kündigte er an, am Ende des Jahres für jedes neugeborene Allinger Kind einen Baum zu pflanzen.
Bürgermeister Stefan Joachimsthaler (rechts im Bild) löst Versprechen ein
Gemeinde Alling

Alling - Auf einer freien Fläche im Gemeindewald hat der Bauhof 38 Bergahorn gepflanzt. Bürgermeister Stefan Joachimsthaler hat mit zugepackt. Mit dieser Aufforstung löst er ein Versprechen ein: Zu Beginn seiner Amtszeit kündigte er an, am Ende des Jahres für jedes neugeborene Allinger Kind einen Baum zu pflanzen.  „Der Waldumbau ist eine Sache von mehreren Generationen“. Hier sind sich Bürgermeister und Bauhofleiter Franz Heiß einig. Die Revierförsterin beriet die Gemeinde, welche Baumarten den Klimawandel gut überstehen und sich für den Standort eignen. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass ein Zukunftswald entsteht - für kommende Generationen, für die Neugeborenen und Kinder von heute“, erklärt Stefan Joachimsthaler den Start seiner Baumpflanzaktion.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt.

Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet.

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.