Eine 17-Jährige wurde am S-Bahnhaltepunkt Neugilching schwer verletzt – Bundespolizei sucht Zeugen
Eine 17-Jährige wurde am S-Bahnhaltepunkt Neugilching schwer verletzt – Bundespolizei sucht Zeugen
Bundespolizei München

+++UPDATE+++

Genauer Hergang des tragischen Personenunfalls in Neugilching weiter unklar

Gilching  – Nach wie vor sind die genauen Umstände, die zum tragischen Personenunfall einer 17-Jährigen am Morgen des 19. April am S-Bahnhaltepunkt Neugilching führten, nicht abschließend geklärt. Die Ärzte kämpfen darum, dass sie den schwer verletzten Fuß behalten kann.

Die Zeugenaufrufe der Münchner Bundespolizei führten zu ersten Erkenntnissen aus der Unfallnacht, nachdem sich etliche Zeugen gemeldet hatten. So befand sich die 17-Jährige, die von einer S-Bahn schwer verletzt wurde, zuvor auf einer Feier, auf der sie auch Alkohol konsumiert hatte. Blutalkoholwerte liegen noch nicht vor.

Von Mitfeiernden war sie kurz nach Mitternacht zur S-Bahnstation Weßling gebracht worden. Dort bestieg sie gegen 00:17 Uhr die S-Bahn in Richtung Herrsching. Die Auswertung der Videoaufnahmen der S-Bahn zeigen, dass sie die S-Bahn gegen 00:21 Uhr in Neugilching verließ. Eigentlich hatte sie vor, noch eine Station weiterzufahren. Warum sie ausstieg ist unklar. Zusammen mit ihr stiegen eine Türe weiter zwei Frauen aus, nach denen die Bundespolizei als Zeuginnen gesucht hatte.

Beide, 19 Jahre alt aus Gilching, meldeten sich und gaben an, am Bahnsteig nach der 17-Jährigen gesehen zu haben. Sie hatte offensichtlich alkoholbedingte Ausfallerscheinungen gezeigt, und die ihr angebotene Hilfe dankend abgelehnt. Als die beiden den Bahnsteig verließen, lehnte die Schülerin am Boden sitzend an einer Holzwand, die zur Bahnsteigbegrenzung dient. Weitere Personen befanden sich nach aktuellem Ermittlungsstand zu diesem Zeitpunkt nicht am Bahnsteig, der nicht kameraüberwacht ist.

Was dann passierte, ist nach wie vor unklar!

Als der Triebfahrzeugführer gegen ein Uhr, bei der Einfahrt in den Haltepunkt Neugilching, eine Person im Gleis erkannte, leitete er eine Schnellbremsung ein und betätigte den Achtungspfiff. Darauf erfolgte keinerlei Reaktion von der im Gleis liegenden Person.  Die S-Bahn überrollte die 17-Jährige und fügte ihr schwere Verletzungen am linken Bein zu.

Nach dem Transport ins Krankenhaus wurde die Schülerin mittlerweile mehrfach operiert und die Ärzte kämpfen darum, dass sie ihren schwerlädierten Fuß behalten kann. Die Operationen am Bein sind nach Auskunft der Ärzte gut verlaufen, allerdings wird sich erst in den kommenden Wochen zeigen, ob der Fuß zu retten sein wird. Zudem werden noch weitere Operationen folgen.

Da sich die Verunfallte, die derzeit noch unter erheblichem Medikamenten- wie Narkoseeinfluss steht, an nichts erinnert, scheint fraglich, ob sich die genauen Umstände, wie sie ins Gleis kam, jemals klären lassen. Ein Fremdverschulden ist nach jetzigem Ermittlungsstand auszuschließen!

Die Münchner Bundespolizei bedankt sich bei allen Zeugen, die sich gemeldet und schnellstmöglich zur Verfügung gestellt haben. Ebenso bei den Medien, deren vor allem auch örtliche Berichterstattung dazu geführt hat, dass sich insbesondere die beiden gesuchten Frauen wiedererkannt und sofort bei der Bundespolizei in München gemeldet hatten.

 

Gilching – Eine 17-Jährige wurde am Dienstagmorgen (19. April) im Bereich des S-Bahnhaltepunktes Neugilching von einer S-Bahn erfasst und schwerverletzt. Die Hintergründe des Personenunfalls sind bisher völlig unklar. Die Münchner Bundespolizei sucht nach Zeugen. Kurz nach 1 Uhr erkannte ein Triebfahrzeugführer (S8 von Herrsching Richtung Pasing) im Bereich des Haltepunktes Neugilching, Lkr. Starnberg, eine im Gleisbett liegende Person. Trotz Achtungspfiff und Schnellbremsung überrollte die S-Bahn diese und verletzte sie schwer.

Ermittlungen ergaben, dass es sich um eine 17-Jährige aus dem Landkreis Starnberg handelte. Sie könnte sich (mit der letzten S-Bahn?) auf dem Heimweg von einer Feier in Weßling befunden haben. Hinweise auf eine Suizidabsicht liegen bislang nicht vor. Zudem gibt es auch keine Erkenntnisse auf übermäßigen Alkoholkonsum bzw. Missbrauch von Betäubungsmitteln. Die Jugendliche wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in eine Münchner Klinik transportiert, wo sie Notoperiert wurde. Die Bundespolizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, sich unter der Rufnummer 089/515550-1111 zu melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.