Die großangelegte Vermisstensuche hat über Umwege doch einen glücklichen Ausgang genommen.
Klaus Glund/pixelio.de
Germering - Für die Nachtschicht der Germeringer Polizeiinspektion war die vergangene Nacht wieder eine sehr unruhige Angelegenheit. Das lag vor allem daran, dass gegen 22.00 Uhr die folgende Mitteilung einer 21-jährigen Studentin aus Baden Württemberg einging. Demnach war die Studentin mit ihrer 23-jährigen Schwester und ihrem 28-jährigen Bruder in einem Fahrzeug auf der A 96 unterwegs. Ihr Bruder leidet an Schizophrenie und nimmt derzeit seine Medikamente nicht ein, so dass er des Öfteren einen psychischen Schub bekäme. So war es auch gestern Abend während der Fahrt auf der Autobahn, weshalb sie von der BAB runterfahren musste. Sie war daher auf die Staatsstraße 2544 in Richtung Germering abgebogen, um dort auf einem Parkplatz anzuhalten. In diesem Moment sprang ihr Bruder aus dem Fahrzeug und rannte in Richtung Wald davon. Da er vor einigen Jahren einen Selbstmordversuch unternommen hatte, sei eine Eigengefährdung bei ihm nicht auszuschließen. Daraufhin wurde eine Absuche des betreffenden Waldstücks und der Freiflächen östlich der St. 2544  mit insgesamt sechs Streifen (u.a. auch aus München) und einem Polizeihubschrauber vorgenommen.  Dabei wurden die Polizeikräfte auch von Mantrailerhunden der Johanniter aus Dachau und der DLRG Starnberg sehr effektiv unterstützt, welche die Fährte des Vermissten aufnehmen konnten und die Einsatzkräfte zum S-Bahnhof nach Planegg führten. Dort endete die Spur bei einem Münztelefon. Wie sich später herausstellte, hatte der Vermisste von dort aus seine Mutter in Baden Württemberg angerufen. Von Planegg aus dürfte der Mann mit der S-Bahn nach München gefahren sein und von dort aus mit einem Regionalzug in seine Heimatregion weitergefahren sein. Gegen 03.45 Uhr ging nämlch glücklicherweise der Anruf von der Mutter des Vermissten ein, dass ihr Sohn zuhause in Baden Württemberg  angekommen ist. Somit hatte die großangelegte Vermisstensuche letztlich über Umwege doch einen glücklichen Ausgang genommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.