Der Rentner wurde durch die Germeringer Polizei auf Grund eines telefonischen Hinweises aus seiner mißlichen Lage befreit
Michael Grabscheit/pixelio.de
Germering - Manche Geschichten schreibt das Leben besser als ein Drehbuch es fertigbringen könnte, so passiert am vergangenen Mittwoch in Germering. Eine Rentnerin aus Bochum wollte nämlich just an diesem Abend einen ehemaligen Klassenkameraden mit dem geläufigen Namen „Wagner“ in Germering anrufen und telefonierte zu diesem Zweck alle entsprechenden Einträge im Telefonbuch auf das gerade Wohl auf der Suche nach diesem durch. Gegen 19.30 Uhr rief sie daher zufällig bei einem 87-jähriger Rentner an. Der Mann teilte ihr mit, dass er in seinem Haus gestürzt sei und seither hilflos am Boden liege. Daraufhin riss die Verbindung abrupt ab. Nachdem die Rentnerin aus Bochum mehrmals vergeblich die besagte Nummer wählte, machte sie sich Sorgen um den von ihr angerufenen Mann und rief daher geistesgegenwärtig bei der Germeringer Polizei an.
 
Daraufhin wurde der Anschlussteilnehmer festgestellt und umgehend eine Streife zu der besagten Adresse geschickt. Die Polizisten fanden ein Reihenmittelhaus vor und konnten über die Terrassentüre eine Kommunikation mit dem tatsächlich hilflos am Boden liegenden Mann aufnehmen. Er teilte ihnen mit, dass der Ersatzschlüssel zu seiner mehrfach gesicherten Haustüre sich gut versteckt in seiner nahegelegenen Garage befindet.
Nach intensiver Suche entdeckten die Polizisten den Schlüssel und konnten im Anschluss dem gestürzten Mann zu Hilfe kommen. Der Rentner hatte sich durch den Sturz an der Schulter verletzt und wurde daher mit dem Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus eingeliefert.  Zuvor hatte der sichtlich erleichterte ältere Herr den Beamten erzählt, dass er seit 18.00 Uhr am Boden lag und seine Hilferufe offenbar niemand gehört hatte und zudem der Aku seins schnurlosen Telefons leer sei. Der Germeringer hatte somit Riesenglück gehabt, dass er diesen Anruf aus Bochum kurze Zeit später erhalten hatte, sonst wäre er vermutlich in eine sehr bedrohliche Situation geraten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.