Einem Medienbericht zufolge entdeckte ein Passant am 10. Februar ein Pantherchamäleon auf einem Wertstoffhof in Eichenau. Der Mann hörte zunächst Kratzgeräusche und entdeckte das Tier in einer Styroporbox. Das ausgewachsene, männliche Chamäleon wird nun in einer Reptilienauffangstation aufgepäppelt und hat den Namen „Lucifer“ bekommen. Veterinäramt und Fundgemeinde wurden informiert und eine Anzeige gemacht.
Einem Medienbericht zufolge entdeckte ein Passant am 10. Februar ein Pantherchamäleon auf einem Wertstoffhof in Eichenau.
PETA / Reptilienauffangstation München

Eichenau – Einem Medienbericht zufolge entdeckte ein Passant am 10. Februar ein Pantherchamäleon auf einem Wertstoffhof in Eichenau. Der Mann hörte zunächst Kratzgeräusche und entdeckte das Tier in einer Styroporbox. Das ausgewachsene, männliche Chamäleon wird nun in einer Reptilienauffangstation aufgepäppelt und hat den Namen „Lucifer“ bekommen. Veterinäramt und Fundgemeinde wurden informiert und eine Anzeige gemacht.

Pantherchamäleons stammen ursprünglich aus Gegenden um Madagaskar und werden etwa fünf bis sieben Jahre alt, erläutert Jennifer Vogl von der Münchner Reptilienauffangstation. „Lucifer“ durchläuft nun die regulären Quarantänemaßnahmen und wird auf Krankheiten getestet. Bis auf eine Umfangsvermehrung am Auge, die behandelt werden muss, gehe es ihm zum Glück gut.

Um den Fall aufzuklären, setzt die Tierrechtsorganisation PETA nun eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise aus, die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Person oder Personen führen. Wer etwas beobachtet oder anderweitig mitbekommen hat, wird gebeten, sich entweder bei der Polizei oder telefonisch unter 0711-8605910 oder per E-Mail bei der Tierrechtsorganisation zu melden – auch anonym.

„Der Handel mit wilden, teils gefährlichen Tieren floriert in Deutschland. Viele Käufer sind nach kurzer Zeit überfordert und setzen die Tiere häufig aus. Immer wieder werden ‚exotische‘ Tiere bei uns in der Natur gefunden, wo sie nicht hingehören und bei diesen Temperaturen um ihr Leben kämpfen müssen. Mit der Belohnung wollen wir dazu beitragen, den ehemaligen Halter des Tieres zu finden“, so Lisa Redegeld, Fachreferentin bei PETA. „Obwohl die anspruchsvollen Tiere in Gefangenschaft nicht artgerecht gehalten werden können, sind etliche von ihnen im Internet frei verkäuflich. Zum Schutz von Mensch und Tier setzen wir uns für ein generelles Haltungs- und Verkaufsverbot von Wildtieren ein.“

Die Tierrechtsorganisation kritisiert, dass der Kauf von gefährlichen und anspruchsvollen Tieren unabhängig von dringend erforderlichem Fachwissen noch immer erlaubt ist. In der Folge würden jedes Jahr Hunderte wilde Tiere aus ihren Terrarien ausbrechen oder von überforderten Personen einfach ausgesetzt. Tierheime und Tierauffangstationen seien häufig überfüllt mit Wildtieren, die einen besonders großen Anspruch an ihren Lebensraum haben. Eine tierärztliche Fallstudie, bei der rund 150 verstorbene Reptilien untersucht wurden, sei zu dem Ergebnis gekommen, dass 51 Prozent der Tiere an durch Haltungsfehler verursachten Krankheiten litten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.